Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt (TIPS)
Minimalinvasive Therapieform bei Varizenblutungen und zur Aszitesprophylaxe

Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt (TIPS)

Übersichtsartikel
Ausgabe
2020/1718
DOI:
https://doi.org/10.4414/smf.2020.08494
Swiss Med Forum. 2020;20(1718):286-291

Affiliations
Inselspital, Bern
a Universitätsklinik für Angiologie; b Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin; c Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie

Publiziert am 21.04.2020

Können Varizenblutungen trotz medikamentöser und endoskopischer Therapien nicht kontrolliert werden, stellt die minimalinvasive, kathetertechnische Anlage eines TIPS eine etablierte und effektive Therapieform dar.

Einleitung

Die portale Hypertension ist die häufigste Ursache für schwere Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen [1]. Ihre Relevanz liegt in der Schwere der auftretenden Komplikationen wie der Ausbildung von Ösophagus- und Fundusvarizen, hypertensiver Gastroenteropathie, Varizenblutungen, Aszites, spontaner bakterieller Peritonitis, hepatorenalem Syndrom und der hepatischen Enzephalopathie. Bei zirka 50% aller Patienten bestehen zum Zeitpunkt der Erstdiagnose einer Leberzirrhose bereits Ösophagus- oder Fundusvarizen [2]. Bleiben die Varizen unbehandelt, erleiden innerhalb von zwei Jahren 10–30% der Patienten eine obere gastrointestinale Blutung. Die Ösophagus- und Fundusvarizenblutung des Magens sind mit einer Mortalität von 12–20% innerhalb von sechs Wochen assoziiert. Ohne adäquate medikamentöse Sekundärprophylaxe kommt es innerhalb von zwei Jahren bei zwei Drittel der Patienten zu einem Blutungsrezidiv [1]. Trotz deutlicher Verbesserung des medikamentösen und endoskopischen Managements stellt die akute Varizenblutung, insbesondere bei Hochrisikopatienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose (Child-Pugh-Stadium B oder C <14), eine lebensbedrohliche Situation dar. Mit der minimalinvasiven, kathetertechnischen Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) kann die portale Hypertonie gesenkt und eine statistisch signifikante Verbesserung der Prognose erreicht werden [3]. Ein frühzeitiger Eingriff, sogenannter «early TIPS», innerhalb von 72 Stunden nach dem Auftreten einer oberen gastrointestinalen Blutung auf der Basis einer portalen Hypertonie kann das Überleben bei Hochrisikopatienten signifikant verbessern [4].
Bei einem TIPS handelt es sich um eine katheter­technisch geschaffene, transhepatische Verbindung zwischen einer Lebervene und einem Pfortaderast. ­Dadurch, dass ein Teil des viszeralen venösen Blutrückflusses, der normalerweise über die Pfortader die Leber passieren muss, via TIPS direkt in den gros­sen Blutkreislauf fliesst, können die portale Hypertonie ­gesenkt und direkte Folgekomplikationen reduziert werden.
Weitere etablierte Indikationen zur Anlage eines TIPS stellen der therapierefraktäre Aszites bei portaler Hypertonie, die transfusionsbedürftige portale hypertensive Gastropathie sowie das Budd-Chiari-Syndrom dar (Tab. 1).
Tabelle 1: Etablierte und neue Indikationen zur Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS).
Klassische IndikationenNeue Indikationen
– Rezidivierende Blutungen bei Ösophagus-/Fundusvarizen oder portaler ­Gastropathie bei zirrhotischer oder nicht zirrhotischer portaler Hypertension (TIPS zur Sekundärprophylaxe).
– Massive Blutungen, die mittels der Standardtherapie nicht beherrscht werden können («rescue TIPS»).
– Nach Varizenblutung bei Hochrisikopatienten: Child C <14 oder Child B mit aktiver Blutung während der Endoskopie («early TIPS»)
Ektopische Varizenblutung
Therapierefraktärer Aszites und hepatischer Hydrothorax*– Hepatorenales Syndrom*
– Rezidivierender Aszites portalhyper­tensiver Genese
Budd-Chiari-Syndrom– Akute okklusive Pfortaderthrombose
– Kavernöse Transformation mit ­rezidivierender oder massiver Blutung
* Bei ausgewählten Patienten ohne schwere Leberinsuffizienz, z.B. Bilirubin <50 μmol/l und Thrombozyten >75×G/l [5].

Ätiologie der portalen Hypertension

Die Leberzirrhose ist, unabhängig von ihrer Genese, die häufigste Ursache einer portalen Hypertension. Alle anderen Ursachen betragen weniger als 10% [6]. So können prähepatisch Thrombosen der Pfortader im Rahmen einer Thrombophilie, eines myeloproliferativen Syndroms oder als Folge einer Sepsis, eines ab­dominellen Traumas oder einer Pankreatitis zu einer ­Widerstandserhöhung im portalen System führen. Posthepatisch können Thrombosen oder anderweitige Obstruktionen der Lebervenen, das sogenannte Budd-Chiari-Syndrom, ebenso wie eine chronische Rechtsherzinsuffizienz den portalen Widerstand erhöhen. ­Intrahepatisch tragen, neben den Zirrhosen, Infek­tionserkrankungen mit Leberbefall wie die Schisto­somiasis (weltweit die zweithäufigste Ursache der ­portalen Hypertonie) oder die Tuberkulose zu einer ­Erhöhung des portalen Widerstandes bei, ebenso wie eine Leberbeteiligung bei der Sarkoidose. Seltenere Ursachen der portalen Hypertension sind die Kompression der Vene durch einen Tumor, die idiopathische portale Hypertension und das sinusoidale Obstruk­tionssyndrom [6].

Pathophysiologische Mechanismen

Die Erhöhung des portalvenösen Widerstands bei der Zirrhose basiert zum einen auf einer strukturellen Komponente durch Störung der Mikrozirkulation im Rahmen der Fibrose, zum anderen auf einer dynamischen Ursache aufgrund einer erhöhten Produktion von Vasokonstriktoren (Endothelin, Angiotensin II, Norepinephrin und Thromboxan A2) und der verminderten Freisetzung von Vasodilatatoren (Stickoxide). In fortgeschrittenen Stadien steigert der erhöhte Blutfluss im Splanchnikusgebiet infolge vermehrter Freisetzung von «vascular endothelial growth factor» (VEGF) und Stickoxiden die portale Hypertonie zusätzlich. Die Vasodilatation im Splanchnikusgebiet führt zu einer systemischen Hypotension, vaskulären Minderfüllung, Plasmavolumenexpansion und einem erhöhtem kardialen Index, wodurch die Entstehung von Aszites und Niereninsuffizienz begünstigt wird [7].

Therapiemöglichkeiten bei Komplika­tionen portaler Hypertension

Neben der ursächlichen Behandlung der Lebererkrankung wird beim Nachweis von viszeralen Varizen als auch bei Nachweis eines mittels transjugulärer Wedge-Druckmessung nachgewiesenen, erhöhten hepatisch-venösen Druckgradienten (HVPG) ≥10 mm Hg der ­Einsatz eines nichtselektiven β-Blockers empfohlen. Werden in der Gastroskopie grosse Varizen (Durchmesser >5 mm) nachgewiesen, wird sowohl eine β-Blocker-Therapie als auch eine endoskopische Bandligatur empfohlen.
Kommt es zu einer Varizenblutung, stehen in der Akutphase Massnahmen zur Kreislaufstabilisierung wie Volumenersatz, Bluttransfusionen im Vordergrund, ebenso die Gabe vasoaktiver Medikamente wie Somatostatin oder Somatostatinanaloga wie Octreotid und Terlipressin, die eine Vasokonstriktion im Splanchnikusgebiet bewirken und so den Pfortaderdruck senken.
Nach der initialen Kreislaufstabilisierung sollten gemäss den Baveno-VI-Empfehlungen innerhalb von zwölf Stunden der obere Magen-Darm-Trakt endoskopiert und die Varizen mittels Bandligaturen obliteriert werden [8] (Abb. 1).
Abbildung 1: Therapiealgorithmus der Varizenblutung (in Anlehnung an den Baveno-VI-Consensus-Workshop [8]).
Hb: Hämoglobin; TIPS: transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt; Pkte.: Punkte; NSBB: nichtselektive β-Blocker.
Die Sklerotherapie, als älteste Form der endoskopischen Varizenbehandlung, sollte nicht mehr angewandt werden, da es häufig im Bereich der Injek­tionsstellen zur ­Ulkusbildung kommt, die ihrerseits wiederum Blutungen nach sich ziehen kann. Zwar können auch nach Bandligaturen signifikante Blutungen auftreten, jedoch weist die aktuelle Datenlage daraufhin, dass hierbei insgesamt weniger Blutungen und Nebenwirkungen vorkommen als bei der Sklerotherapie [9].
Neben dem Ligieren der Varizen kann als passagere Massnahme zur Blutstillung eine Ballontamponade mittels einer Sengstaken-Blakemore- oder Linton-Sonde erfolgen. Diese ist jedoch mit einer hohen Komplikationsrate verbunden: So kann es zu Drucknekrosen und Perforationen des Ösophagus kommen. Auch tritt in mehr als 50% der Fälle eine erneute Blutung auf, wenn der Ballon entfernt wird. Der transiente Einsatz neuerer selbstexpandierbarer, ge­coverter Metallstents ist mit einer geringeren Rate von Komplikationen verbunden [8].

TIPS

Indikationen

Heutzutage ist die Implantation eines TIPS die Therapie der Wahl für rezidivierende oder therapieresistente akute Varizenblutungen [10]. Während die TIPS-Anlage zunächst nur als Notfalleingriff praktiziert wurde, wird der «early TIPS» heute innerhalb der ersten 72 Stunden nach aktiver Blutung zunehmend häufiger bei Hochrisikopatienten, die ein hohes Risiko eines Therapieversagens haben (Child-Pugh C <14 oder B mit aktiver Blutung während der Endoskopie trotz vasoaktiver Medikation), in Betracht gezogen. Diese Strategie führt zur Verminderung von Rezidivblutungen und Steigerung des Langzeitüberlebens verglichen mit den Strategien, die TIPS nur als Ultima-Ratio-Notfalltherapie beim Versagen medikamentöser und endoskopischer Therapien einsetzten [11].
Darüber hinaus wird gemäss den Baveno-VI-Guide­lines die Anlage eines TIPS empfohlen, wenn der Einsatz eines nichtselektiven β-Blockers kontraindiziert ist oder eine Rezidivblutung trotz adäquater medikamentöser und endoskopischer Therapie auftritt.
Studien zeigten, dass der TIPS als Sekundärprophylaxe die Rezidivblutungen signifikant senken konnte, daraus aber kein Überlebensvorteil resultierte, sodass bei der Wahl der adäquaten Therapieform auch individuelle Gegebenheiten wie die Häufigkeit und Schwere der Blutungen oder das Risiko einer hepatischen Enzephalopathie berücksichtigt werden müssen [12–14].
Weitere Indikationen zur TIPS-Anlage ist die Behandlung des refraktären Aszites portalhypertensiver Genese. Hier konnten Metaanalysen randomisierter, kontrollierter Studien zeigen, dass die TIPS-Anlage der Parazentese überlegen war [15, 16]. Eine sorgfältige Auswahl der Patienten ist hierbei jedoch entscheidend, da sich postinterventionell ein Leberversagen ent­wickeln kann, vermutlich durch die Reduktion der por­talen Perfusion der Leber. Daher sollten Patienten mit schlechter Leberfunktion nicht als Kandidaten für eine TIPS-Anlage bei refraktärem Aszites in Betracht gezogen werden. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Leberversagens nach TIPS sind ein Bilirubin >51,3 µmol/l und niedrige Thrombozytenzahlen (>75 G/l) [5].
Auch wenn der TIPS aktuell noch nicht routinemässig für das Hepatorenale Syndrom (HRS) empfohlen wird, liegen zunehmend Daten vor, die seine Anwendung bei Patienten mit einem HRS und kompensierter Leberfunktion beschreiben [17].
Die Inzidenz von Blutungen aus gastralen Varizen ist niedriger als die aus Ösophagusvarizen. Die Blutungen sind in der Regel jedoch schwerer und mit einer höheren Mortalität vergesellschaftet [18].
Bei akuten Blutungen aus gastralen Varizen, bei denen mittels medikamentöser und endoskopischer Therapie keine Blutstillung erzielt werden konnte, stellte der TIPS ebenfalls eine gute Therapieoption dar. Die Erfolgsrate zum Erreichen einer Hämostase wurde in zwei Studien mit 90–96% beziffert [19, 20]. Auch in der Sekundärprophylaxe bei Patienten mit Blutungen aus gastralen Varizen kann der TIPS zum Einsatz kommen. In der randomisierten, kontrollierten Studie von Lo et al., in der die TIPS-Anlage mit dem endoskopischen Verschluss der Varizen mittels Injektion von Cyano­acrylat verglichen wurde, erfuhren nur 11% der TIPS-Pa­tienten eine Rezidivblutung gegenüber 38% der endo­skopisch therapierten Patienten [21].
Daten zur Effektivität von TIPS bei Blutungen infolge einer portalen hypertensiven Gastropathie (PHG) sind rar. Hier sollte der TIPS nur zur Anwendung kommen, wenn der Patient auf die Therapie mit nichtselektiven β-Blockern nicht anspricht [22].
Keine Indiktion für einen TIPS ist das GAVE-Syndrom («gastric antral vascular ectasia», Wassermelonenmagen). Hier konnte der TIPS keine verlässliche Reduktion der Blutungen erzielen, was vermuten lässt, dass das GAVE-Syndrom nicht direkt in Beziehung mit ­einer portalen Hypertension steht [23].

Kontraindikationen und Komplika­tionen

Die häufigste Komplikation nach Anlage eines TIPS ist das Auftreten einer hepatischen Enzephalopathie. Die Inzidenz wird in der Literatur zwischen 5% und 35% angegeben. In den meisten Fällen kann diese mit eiweissarmer Diät und Lactulosegabe beherrscht werden [24].
Eine weitere, eher seltene Komplikation, die sich durch die Umleitung des Blutes in den systemischen Kreislauf ergibt, ist die Exazerbation der hyperdynamen Kreislaufsituation bei Zirrhosepatienten mit Erhöhung des pulmonalarteriellen Druckes, Rechtsherzdruckes, kardialen Index und pulmonalarteriellen Widerstandes. Dies kann bei Patienten mit einer bereits limitierten kardialen Reserve nach TIPS zu einer akuten Dekompensation führen. Daher sollte bei Patienten mit einer eingeschränkten Rechtsherzfunktion kein TIPS zur Anwendung kommen [25].
Der grösste Blutfluss zur Leber erfolgt über die Pfortader. Nur ca. 20% fliessen über die Arteria (A.) hepatica zur Leber. Bei einer Flussumleitung des Pfortader­blutes über den TIPS erhöht sich kompensatorisch der Fluss in der A. hepatica. Ist diese arterielle hepatische Pufferfunktion insuffizient, kann es in seltenen Fällen zu einem Leberversagen kommen [26].
Kontraindikationen und Komplikationen, die mit der Einlage eines TIPS einhergehen, sind in den Tabellen 2 und 3 zusammengefasst.
Tabelle 2: Absolute und relative Kontraindikationen zur Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS).
Absolute­Kontraindikationen– Rechtsherzinsuffizienz oder globale Herzinsuffizienz
– Trikuspidalinsuffizienz
– Pulmonalarterielle Hypertonie (mPAP >45 mm Hg)
Dilatation der intrahepatischen Gallenwege / nicht behandelte ­biliäre Obstruktion
Multiple Leberzysten
Unkontrollierte systemische Infektion, Sepsis
Terminale Leberinsuffizienz:
– bei elektivem TIPS zur Sekundärprophylaxe der Blutung: ­Child-Pugh Score >11
– bei «early» und «rescue» TIPS bei Blutungen: Child-Pugh-Score >13 oder MELD-Score («Model for End-Stage Liver Disease») >20 Punkte
– bei therapierefraktärem Aszites
Ausgedehnte primäre oder sekundäre Lebertumoren
Relative ­KontraindidaktionenModerate pulmonalearterielle Hypertonie (mittlerer pulmonalartierieller Druck [mPAP] >35 mm Hg)
Kavernöse Transformation der Pfortader*
Schwere Koagulopathie und/oder Thrombozytopenie (<20 000/mm3)**
Spontane hepatische Enzephalopathie in der Anamnese (nicht während einer Blutungs- oder Infekt­episode)
Insulinpflichtiger Diabetes mellitus und Alter ≥70 (erhöhtes Risiko einer hepatischen Enzephalopathie)
Zentraler Lebertumor
 *In ausgewählten Fällen kann ein transhepatischer oder transsplenischer Zugang gewählt werden.
** Bei klarer Indikation und nichtseptischemZustand kann ein TIPS unter Ersatz von Blutprodukten versucht werden.
Tabelle 3: Intra-, peri- und postinterventionelle Komplikationen der Anlage einestransjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS).
Intra- und ­periinterventionellHämatoperitoneum
Hämatom der Leber
Biliäre Peritonitis
Hämobilie
Arterioportale Fistel
Leberinfarkt
Kontrastmittelinduzierte Nephropathie
PostinterventionellRechtsherzdekompensation
Hepatische Enzephalopathie
Signifikante Verschlechterung der Leber­funktion
Hämolytische Anämie bei Intra-Stent-­Hämolyse
TIPS-Dysfunktion (Stenose)
TIPS-Infektion
TIPS-Thrombose: bei Thrombophilie oder Stentdeformation (Knickungbildung, ­Stentcrush)

Technik

In den meisten Zentren wird der Eingriff in tiefer ­Analgosedation mit Propofol und Remifentanil durchgeführt. Der Zugang erfolgt kathetertechnisch trans­jugulär mit Sondierung der Lebervenen. Über den transjugulären Zugang wird nach Platzierung eines Katheters in eine Lebervene eine Punktionsnadel eingeführt. Diese kann mittels Ultraschall sichtbar gemacht werden, ebenso die Pfortader und deren Aufzweigungen. Durch eine kombiniert angiographisch-sonographische Eingriffsführung kann die Lagebeziehung zwischen Nadel und rechtem Pfortaderast in der Regel sicher dargestellt werden. Die Punktion erfolgt unter ständiger Ultraschallkontrolle, um eine Fehlpunktion (Perforation der Leberkapsel / extrahepatische Punktion, Gallenblasenpunktion) zu vermeiden. Aufgrund der Lagebeziehung der Lebergefässe zueinander wird in der Mehrzahl der Fälle von der rechten Lebervene in den rechten Pfortaderast oder von der mittleren ­Lebervene in den linken Pfortaderast punktiert. Die erfolgreiche Punktion zeigt sich anhand des kräftigen Blutrückflusses aus der Punktionsnadel und wird zusätzlich unter Durchleuchtung mittels Kontrastmittelinjektion verifiziert. Anschliessend wird ein Führungsdraht über die Nadel eingeführt und über die Pfortader in die Vena mesenterica superior oder Vena lienalis vorgeschoben. Nach Entfernen der Punktionsnadel wird über den Führungsdraht ein Katheter eingebracht, mit dem die Pfortadergefässe und gegebenenfalls vorhandene Umgehungskreisläufe durch Kon­trastmittelinjektion dargestellt werden können und eine Druckmessung erfolgen kann. Die neu geschaffene Verbindung zwischen Lebervene und Pfortaderast durch das Leberparenchym wird mit einem Ballon­katheter dilatiert. Anschliessend wird ein ePTFE-ge­coverter Stent (Viatorr®; ePTFE = expandiertes Poly­tetrafluorethylen) eingebracht. Der Stent wird soweit dilatiert, bis die gewünschte Reduktion des porto­systemischen Druckgradienten (<12 mm Hg) erreicht ist (Abb. 2). Zur Kontrolle der TIPS-Funktion müssen unter anderem regelmässig Ultraschallkon­trollen (Abb. 3) durchgeführt werden, da überschies­sende Intimaproliferation sowie eine erhöhte Thrombosierungsneigung zu einer Stenosierung des Stentes führen können [27, 28].
Abbildung 2: Angiographische Darstellung der neu geschaffenen Verbindung zwischen Lebervene und Pfortaderast mit inliegendem Messkatheter zur Bestimmung des portalen Druckgradienten. PPG: portosystemischer Druckgradient.
Abbildung 3: Sonographische Kontrolle des TIPS-Stents A) im B-Bild-Modus, B) in der farbkodierten Duplexsonographie. TIPS: transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt.

Zusammenfassung

Die Implantation eines TIPS stellt eine minimalinvasive, effiziente und sichere Methode zur Behandlung von Komplikationen der portalen Hypertension dar. Bei Varizenblutungen kann er sowohl in der akuten Blutungsphase zur Anwendung kommen, wenn me­dikamentöse oder endoskopische Therapieansätze ver­sagen, aber auch in der Sekundärprophylaxe bei ­fortgeschrittene Leberzirrhose, wenn eine ß-Blocker-Therapie und endoskopische Bandligaturen rezidivierende Varizenblutungen und rezidivierenden Aszites portalhypertensiver Genese nicht verhindern.

Das Wichtigste für die Praxis

• Chronische Lebererkrankungen führen zu einer portalen Hypertension, deren Komplikationen, wie Varizenblutungen, eine hohe Mortalität aufweisen.
• Die kathetertechnische Implantation eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) ist eine minimalinvasive, ­sichere und effektive Therapieform.
• Die Indikation für einen TIPS besteht bei einer akuten Varizenblutung, wenn medikamentöse und endoskopische Therapieformen versagen.
• Bei fortgeschrittener Leberzirrhose kann der TIPS zur Sekundärprophylaxe von Varizenblutungen und Aszitesbildung zum Einsatz kommen.
• Die Entscheidung zur Anlage eines TIPS sollte stets interdisziplinär erfolgen.
Die Autoren haben keine finanziellen oder persönlichen Verbindungen im Zusammenhang mit diesem Beitrag deklariert.
Dr. med. Ulrike Hügel
Universitätsklinik für Angiologie
­Inselspital Bern
Freiburgstrasse 10
CH-3008 Bern
ulrike.huegel[at]insel.ch
 1 Bosch J, Abraldes JG, Berzigotti A, Garcia-Pagan JC. The clinical use of HVPG measurements in chronic liver disease. Nat. Rev. Gastroenterol. Hepatol. 2009;6(10):573–82.
 2 Kovalak M, Lake J, Mattek N, Eisen G, Liebermann D, Zaman A. Endoscopic screening for varices in cirrhotic patients: data from a national endoscopic database. Gastrointest Endosc. 2007;65:82–8.
 3 Garcia-Tsao G, Abraldes JG, Berzigotti A, Bosch J. Portal hypertensive bleeding in cirrhosis: Risk stratification, diagnosis, and management: 2016 practice guidance by the American Association for the study of liver diseases. Hepatology. 2017;65(1):310–35.
 4 Njei B, McCarthy TR, Laine L. Early transjugular intrahepatic portosystemic shunt in US patients hospitalized with acute esophageal variceal bleeding. J Gastroenterol Hepatol. 2017;32:852–8.
 5 Bureau C, Métivier S, D’Amico M, Péron JM, Otal P, Garcia Pagon JC, et al. Serum bilirubin and platelet count: A simple predictive model for survival in patients with refractory ascites treated by TIPS. J Hepatol 2011;54(5):901–7.
 6 Bosch J, Yasuko I. The portal hypertension syndrome: etiology, classification, relevance, and animal models. Hepatol. Int.2018;12(Suppl 1):S1–S10.
 7 Garcia-Pagan JC, Gracia-Sancho J, Bosch J. Functional aspects on the pathophysiology of portal hypertension in cirrhosis. J Hepatol. 2012;57(2),458–61.
 8 de Franchis R; Baveno VI Faculty: Expanding consensus in portal hypertension: report of the Baveno VI Consensus Workshop: stratifying risk and individualizing care for portal hypertension. J Hepatol 2015;63:743–52.
 9 Villanueva C, Piqueras M, Aracil C et al. A randomized controlled trial comparing ligation and sclerotherapy as emergency endoscopic treatment added to somatostatin in acute variceal bleeding. J Hepatol .2006;45:560–7.
10 Azoulay D, Castaing D, Majno P et al. Salvage transjugular intrahepatic portosystemic shunt for uncontrolled variceal bleeding in patients with decompensated cirrhosis. J Hepatol. 2001;35:590–7.
11 Bosch J. Salvage transjugular intrahepatic portosystemic shunt: is it really life-saving? J Hepatol. 2001;35:658–60.
12 Holster IL, Tjwa ET, Moelker A, Wils A, Hansen BE, Vermeijden JR, et al. Covered transjugular intrahepatic portosystemic shunt versus endoscopic therapy + β-blocker for prevention of variceal rebleeding. Hepatology. 2016;63:581–9.
13 Sauerbruch T, Mengel M, Dollinger M, et al. German Study Group for Prophylaxis of Variceal Rebleeding. Prevention of rebleeding from esophageal varices in patients with cirrhosis receiving small-diameter stents versus hemodynamically controlled medical therapy. Gastroenterology. 2015;149:660-8.e1.
14 Luo X, Wang Z, Tsauo J et al. Advanced cirrhosis combined with portal vein thrombosis: a randomized trial of TIPS versus endoscopic band ligation plus propranolol for the prevention of recurrent esophageal variceal bleeding. Radiology. 2015;276:286–93.
15 Deltenre P, Mathuirin P, Dharancy S, et al. Transjugular intrahepatic portosystemic shunt in refractory ascites: a meta-analysis. Liver Int. 2005;25(2):349–56.
16 D’Amico G, Luca A. Morabito A, et al. Uncovered transjugular intrahepatic portosystemic shuntfor refractory ascites: a meta-analysis. Gasroenterology. 2005:129(4):1282–93.
17 Song T, Rössle M, He F, et al. Transjugular intrahepatic portosystemic shunt for hepatorenal syndrome: a systemic review and meta-analysis : Dig Liver Dis. 2018;50(4):323–30.
18 Ryan BM, Stockbrugger RW, Ryan JM. A pathophysiologic, gastroenterologic, and radiolologic approach to the management of gastric varices. Gastroenterology, 2004;126:1175–89.
19 Barange K, Péron JM, Imani K, et al. Transjugular intrahepatic portosystemic shunt in the treatment of refractory bleeding from ruptured gastric varices. Hepatology, 1999;30(5):1139–43.
20 Chau TN, Patch D, Chan YW, et al. «Salvage» transjugular intrahepatic portosystemic shunts: gastric fundal compared with esophageal variceal bleeding. Gastroenterology. 1998;14(5):981–7.
21 Lo GH, Liang HL, Chen WC, et al. A prospective, randomized controlled trial of transjugulär intrahepatic portosystemic shunt versus cyanoacrylate injection in the prevention of gastric variceal rebleeding. Endoscopy. 2007;39(8):679–85.
22 Urata J, Yamashita Y, Tsuchigame T, et al. The effects of transjugular intrahepatic portosystemic shunt on portal hypertensive gastropathy. J Gastroenterol Hepatol. 1998;13(10):1061–7.
23 Spahr L, Villeneuve JP, Dufresne MP, et al. Gastric antral vascular ectasia in cirrhotic patients: absence of relation with portal hypertension: Gut. 1999;44(5):739–42.
24 Madoff DC, Wallace MJ, Ahrar K, Saxon RR. TIPS-related hepatic encephalopathy: management options with novel endovascular techniques: Radiographics, 2004;424:21–36;discussion 36–37.
25 Azoulay D, Castaing D, Dennison A, Martino W, Eyraud D, Bismuth H. Transjugular intrahepatic portosystemic shunt worsens the hyperdynamic circulatory state of the cirrhotic patient: preliminary report of a prospective study. Hepatology. 1994;19:129–32.
26 Walser E, Ozkan OS, Raza S, Soloway R, Gajula L. Hepatic perfusion as a predictor of mortality after transjugular intrahepaticportosystemic shuntcreation inpatients with refractory ascites. J Vasc Interv Radiol. 2003;14:1251–7.
27 Basili S, Merli M, Ferro D, et al. Clotting activation after transjugular intrahepatic portosystemic stent shunt. Thromb Haemost. 1999;8(5):711–4.
28 Sanyal AJ, Mirshahi F. Endothelial cells lining transjugulär intrahepatic portosystemic shunts originate in hepatic sinusoids: implications for pseudointimal hyperplasia. Hepatology. 1999;29(3):710–8.