Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Kurz und bündig

    Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und die toxische epidermale Nekrolyse (TEN) sind zwei Hauterkrankungen, die durch ein immunologisch-entzündliches Syndrom mit Ablösung von Haut und Schleimhautläsionen…
    Lars Huber , Martin Krause
    31. Mai 2023
  2. Phäochromozytom während der Schwangerschaft

    * Co-Erstautorinnen; ** Co-Letztautoren …
    Cynthia Janine Huppermans, Anna Elisabeth Minder, Lukas Frischknecht, Eric Grouzmann, Jean-Louis Blouin, Thierry Nouspikel, Andreas Werner Jehle, Henryk Zulewski
    31. Mai 2023
  3. Krampfanfall nach schwerer Asthmaexazerbation

    Die 63-jährige Patientin, Nichtraucherin, stellte sich wegen seit zwei Wochen progredienter Dyspnoe und neu aufgetretenen produktiven Hustens bei langjährig bekanntem Asthma bronchiale auf der…
    Sandra Stucky, Olivia Mueller, Yasmin Schmid, Anne Leuppi-Taegtmeyer
    31. Mai 2023
  4. CFTR-Modulatoren zur Behandlung der Cystischen Fibrose – ein Paradigmenwechsel

    * Schlafmedizin (Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie [SGSSC]) …
    Reta Fischer Biner, Alexander Möller
    31. Mai 2023
  5. Geben Sie eine Chance zum Fragen

    Brief zu: Langewitz WA. Patientenzentrierte Kommunikation. Swiss Med Forum. 2022;23(06):888–92. …
    Peter Engelhardt
    31. Mai 2023
  6. Wie würden Sie für sich selbst entscheiden?

    Brief zu: Langewitz WA. Patientenzentrierte Kommunikation. Swiss Med Forum. 2022;23(06):888–92. …
    Jörg Fritschi
    31. Mai 2023
  7. Replik

    Ich danke den beiden Kollegen für ihre Anregungen. Prof. Engelhardt [1] schlägt vor, am Ende einer Konsultation respektive am Ende einer Visite noch einmal die Patientin oder den Patienten einzuladen,…
    Wolf Axel Langewitz
    31. Mai 2023
  8. rTMS bei Post-COVID-19-Fatigue - wirklich effizient?

    Brief zu: Seemann O, Kämer B. Repetitive transkranielle Magnetstimulation bei Post-COVID-19-Fatigue. Swiss Med Forum. 2023;23(03):850–1. …
    Robert Thurnheer, Gregory Fretz
    31. Mai 2023
  9. Chronische Insomnie begünstigt ­ernsthafte Komorbiditäten.

    Depuis ce millénaire, l’insomnie est reconnue comme une maladie à part entière dans tous les systèmes diagnostiques médicaux. En effet, il arrive souvent qu’un trouble du sommeil persiste sous forme…
    Indorsia Pharmaceuticals Ltd
    31. Mai 2023
  10. Kurz und bündig

    Die Entwicklung einer zerebralen Demyelinisierung ist eine potentiell fatale Folge bei Korrektur einer Hyponatriämie. Unklar ist, ob das langsame Anheben des Natriumwertes diese Komplikation verhindern…
    Lars C. Huber, Martin Krause
    17. Mai 2023