Hauptinhalt
Fachwissen
-
Übersichtsartikel
B-Typ natriuretische Peptide: Biomarker für Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist eine für die ärztliche Praxis bedeutende und wahrscheinlich deutlich unterdiagnostizierte Erkrankung. Welchen Beitrag kann die Bestimmung von BNP oder NT-proBNP zur korrekten Diagnose leisten?17. Februar 2021 -
Übersichtsartikel
Kombination von Radio- und Immuntherapie
Die Radiotherapie zeigte eine unerwartete Steigerung der Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren. Das Potenzial der kombinierten Radio-/Immuntherapie und bevorstehende Studienresultate sollen hier vorgestellt werden.03. Februar 2021 -
Richtlinien
Infektiöse Endokarditis: Prävention und Prophylaxe
Empfehlungen der Expertengruppe «Infective Endocarditis Prevention».03. Februar 2021 -
Übersichtsartikel
Neues aus der HIV-Diagnostik
Die HIV-Diagnostik hat in den letzten zwei Jahren verschiedene Neuerungen erfahren. Was muss man 2021 über verkürzte Testintervalle, Selbsttests und die HIV-PCR wissen? Welche Bedeutung haben sie für die praktische Arbeit?20. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Hypokalzämie, Hypomagnesiämie und Hypophosphatämie
Die Normalgrenzen von Kalzium, Magnesium und Phosphor im Serum sind keine absoluten Trennwerte zwischen normal und pathologisch. Werte im Normbereich, aber nahe an der unteren Grenze bedürfen einer diagnostischen Überlegung.20. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Das akute Delir während der Akuthospitalisation
In diesem Artikel wird anhand der aktuellen Evidenz ein klinischer Algorithmus für die Prävention, das Screening und die Behandlung eines Delirs während einer akuten Hospitalisation diskutiert.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
TH2-Immunantwort: Bedeutung und therapeutische Beeinflussung
Dieser Artikel geht näher auf die TH2-Immunantwort mit ihren klinischen Manifestationen ein und beleuchtet die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten und Entwicklungen betreffend Biologika.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Multiresistente Tuberkulose
In diesem Artikel sollen Neuigkeiten in Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der multiresistenten Tuberkulose seit den im Swiss Medical Forum 2015 und 2018 publizierten Übersichtsartikeln erläutert werden.16. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 2
Der zweite Teil dieses Updates fokussiert auf die invasiven therapeutischen Optionen und die Prävention bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit mit Claudicatio intermittens.16. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 1
Im ersten Teil dieses Updates werden die Klinik, die Möglichkeiten der Diagnostik und die konservativ-medikamentösen Therapieoptionen bei Patienten mit Claudicatio intermittens dargestellt.02. Dezember 2020