Hauptinhalt
Narrative Medizin / Fallberichte
-
Wie deuten Sie diesen Befund?
«Interferon Gamma Release Assays» oder IGRA
Bei IGRA handelt es sich um In-vitro-Tests zum Nachweis von spezifischen Effektor-T-Lymphozyten, die nach Sensibilisierung durch Mycobacterium tuberculosis Interferon gamma produzieren.17. Februar 2021 -
Der besondere Fall
SARS-CoV-2-Pneumonie
Ein 73-jähriger Mann sucht wegen grippeähnlicher Symptome wie Husten und Fieber die Notaufnahme auf und wird positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Drei Tage später entwickelt er eine Dyspnoe NYHA IV mit Brustschmerzen.17. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Schmerzloser Ikterus bei extrahepatischer Cholestase
Ein 68-jähriger Patient stellte sich mit seit zwei Wochen bestehendem schmerzlosem Ikterus, acholischem Stuhl und dunklem Urin auf der Notfallstation vor. Nachtschweiss oder Gewichtsverlust bestanden nicht.17. Februar 2021 -
Coup d'œil
Acrodermatitis chronica atrophicans
Ein 60-jähriger Patient stellte sich aufgrund einer seit etwa sechs Wochen bestehenden, schmerzlosen, rechtsseitigen Unterschenkelschwellung in der Notfallsprechstunde vor.17. Februar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
CK erhöht: nicht nur Herz und Muskeln kommen infrage
Eine 56-jährige Patientin sucht ärztlichen Rat, da sie seit einem Jahr an einer mit Muskelschmerzen einhergehenden Asthenie mit progressivem Verlauf leidet.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Ungewöhnliche Manifestation einer Aortendissektion in der Praxis
Ein 53-jähriger Patient stellte sich mit zirka sechs Stunden zuvor plötzlich eingetretenen, brennenden, thorakalen Schmerzen in der Hausarztpraxis vor.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Eosinophile Gastroenteritis
Ein 22-jähriger Patient stellte sich notfallmässig vor mit seit einer Woche bestehendem Sodbrennen, Völlegefühl und akut aufgetretenen epigastrischen Schmerzen.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Tumor oder Entzündung?
Ein 77-jähriger Patient stellt sich aufgrund einer Verschlechterung des Allgemeinzustands mit einem Gewichtsverlust von 7 kg innert weniger Wochen, Nachtschweiss und Asthenie vor.03. Februar 2021 -
Coup d'œil
Eine pelvine Raumforderung, die sich in Luft auflöst …
Der transabdominale Ultraschall zeigte bei der 39-jährigen Patientin als einzigen auffälligen Befund eine zystisch anmutende Formation mit einer Wandverdickung hinter der Harnblase.03. Februar 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine Mimikry der Tuberkulose
Ein 28-jähriger Patient mit intermittierendem Husten wurde auf der Notfallstation vorstellig. Er berichtete von Hustenattacken beim Schlucken von fester und flüssiger Nahrung, kaum jedoch zwischen den Mahlzeiten.20. Januar 2021