Hauptinhalt
Fachgesellschaften
-
Seite der Fachgesellschaften
Nachsorge nach koloskopischer Polypektomie und Therapie des kolorektalen Karzinoms
Diese fünfte Revision der Konsensus-Empfehlungen integrieren neue Studiendaten und sollen als Grundlage für die Planung der Nachsorge nach endoskopischer Polypektomie und Therapie des kolorektalen Kazinoms dienen.25. Mai 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Anästhesie und Sicherheit: Fokus auf Atemwegsmanagement und postoperative Mortalität
Die Entwicklung der Anästhesie hat dazu geführt, dass die intraoperative Mortalität auf ein bemerkenswert niedriges Niveau gesenkt werden konnte, obwohl die zu versorgenden Patienten immer älter und anspruchsvoller wurden.27. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Vordringen in die Wand des Gastrointestinaltraktes – und darüber hinaus
Mit der interventionellen Endoskopie ist es heute möglich, in tiefere Wandschichten des Gastrointestinaltraktes vorzudringen – bis hin zur iatrogenen Perforation. Das ermöglicht Therapien analog der Chirurgie.27. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Systemischer Lupus erythematodes – von molekularen Erkenntnissen zur Präzisionstherapie
Fortschritte im molekularen Verständnis der entzündlichen und autoimmunen Vorgänge des Systemischen Lupus erythematodes erlaubten die Entwicklung präziserer Therapieansätze, die eine höhere Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen aufweisen.27. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Minimale Inzisionen für unsere Minis
Die Euphorie für die minimal-invasive Chirurgie hält an. Ihr 20-jähriger Höhenflug bei Neugeborenen und Kindern reicht vom Machbaren über das Sinnvolle bis zur qualitätsseigernden Routine.27. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
News aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die computerassistierte Chirurgie optimiert die Versorgung komplexer Defekte des Gesichtsschädels durch 3-D-Modelle, intraoperative Navigation und die Herstellung patientenspezifischer Implantate.13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Psychosomatische Medizin: Brisante Synthesen
Das individuelle und kollektive Gesundheitsgeschehen wird durch psychologische und soziale Faktoren massgeblich mitbestimmt. Das hierbei gültige «biopsychosoziale Modell» hat in den letzten 20 Jahren breite Anerkennung gefunden.13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Fortschritte, Trends und Herausforderungen in der klinischen Radiologie
Die diagnostische und interventionelle Radiologie ist für die moderne Medizin unverzichtbar. Welche Herausforderungen und Trends sind heute erkennbar? Und was kann man von der künstlichen Intelligenz erwarten?13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Aktuelle und aufregende Fortschritte in der Pädiatrie
Revolutionäre Behandlung von Mukoviszidose, Früherkennung seltener, heilbarer Krankheiten, bessere Allgemeinversorgung von Kindern: viel Revolutionäres in der Pädiatrie!13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Hepatitis C ist heilbar: eine Erfolgsgeschichte der biomedizinischen Forschung
Bis vor kurzem war die chronische Hepatitis C die häufigste Ursache für eine Lebertransplantation in der Schweiz. Jetzt ist diese Infektionskrankheit (fast immer) heilbar.30. März 2022