Hauptinhalt
Fachgesellschaften
-
Medizinische Schlaglichter
Das Kunstgelenk: ein «Game Changer» in der Behandlung der Sprunggelenksarthrose
Der Fortschritt des Kunstgelenksersatzes macht auch vor dem Sprunggelenk nicht Halt. Heute bietet die Sprunggelenkprothese in der Behandlung der schmerzhaften Arthrose eine valable und erfolgreiche Alternative zur Arthrodese.30. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
2001–2021: Was hat sich für den Arztberuf verändert?
«Panta rhei», alles fliesst und die Welt ist immerwährend in Bewegung. Dem Beispiel des vorsokratischen Philosophen Heraklit von Ephesus folgend ist dieses philosophische Prinzip besonders auf die Medizin anwendbar.30. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Immun-Tuning: die Rolle der Biologika
Biologika erlauben die Hemmung entzündlicher und immunologischer Prozesse. Dabei geht es um die Kontrolle überschiessender, potentiell autodestruktiver Aktivität.30. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Digitale Notfallmedizin: persönlicher, partizipativer, prädiktiv
Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Notfallmedizin: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Arbeit einer Notfallmedizinerin oder eines Notfallmediziners und die Zusammenarbeit mit den Betroffenen?16. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Arterielle Hypertonie: Verstehen, vorbeugen, behandeln
Mehr als 1,2 Milliarden Menschen leiden an Bluthochdruck. Dies stellt ein grosses Problem für das Gesundheitswesen dar. Das Verständnis der Ursachen ist Voraussetzung für Vorbeugen und Behandeln auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz.16. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit neu beleuchtet
Moderne Sequenziertechniken, genetische Assoziationsstudien und eine leistungsstarke Bioinformatik ebnen den Weg für individualisierte Behandlungskonzepte.16. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Zwanzig Jahre Pneumologie: Fortschritte und ihr Preis
Diverse Gruppen von Menschen mit Lungenerkrankungen profitieren von Fortschritten in der Pneumologie. Eine Kosten-Nutzen-Analyse soll beim Einsatz zum Teil kostspieliger Therapien berücksichtigt werden.16. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Fortschritte und Probleme der psychiatrischen Therapie
In der Erforschung und Therapie psychischer Erkrankungen steht eine forcierte interdisziplinäre Zusammenarbeit an, um die komplexen Wechselwirkungen einzelner biologischer und psychosozialer Faktoren personenbezogen zu klären.16. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Allergen meiden oder sich daran gewöhnen: Das ist die Frage!
Da Allergien potentiell vermeidbar sind, steht eine exakte Diagnose der Ursachen im Zentrum der Abklärung. Hier hat es in den letzten 20 Jahren entscheidende Fortschritte gegeben.02. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Schlaglichter in der Gynäkologie und Gynäkologischen Onkologie
Prävention, minimalinvasive Chirurgie und Deeskalation sowie personalisierte Präzisionsmedizin haben die Gynäkologie und besonders die gynäkologische Onkologie in den letzten 20 Jahren geprägt.02. März 2022