Hauptinhalt
-
Kurz und bündig
Die hier vorgestellte Studie [1] spricht gegen eine wirksame Rolle von pflanzlichen Supplementen im Cholesterin-Management: Es wurden 200 Personen im Alter von 40–75 Jahren mit einem LDL-Cholesterinwert…01. Februar 2023 -
Kurz und bündig
Der Morbus Parkinson zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen: In der Schweiz sind mehr als 15 000 Menschen davon betroffen. Die frühzeitige klinische Erkennung ist für Therapieerfolg und…18. Januar 2023 -
Hoffnung in der Behandlung von Fatigue nach Covid-Infektion?
Personen, die an Long-COVID leiden, können eine Vielzahl von neurologischen, psychiatrischen und internistischen Symptomen erleben. Dazu können unter anderem Fatigue, Konzentrationsstörungen oder…18. Januar 2023 -
Kurz und bündig
Nikotinabusus soll für etwa 15% aller Todesfälle weltweit mitverantwortlich sein, Alkoholabusus für weitere zirka 5% (inklusive der durch ihn verursachten Unfälle). Die genetische Prädisposition und die…11. Januar 2023 -
Adieu Reto, danke für alles!
Die hohe Qualität und die grosse Anerkennung des «blauen Heftlis», die das Swiss Medical Forum heute immer noch geniesst, sind in wesentlichen Teilen der Verdienst von Reto Krapf. Die Schaffung einer…11. Januar 2023 -
Wechsel beim Kurz und bündig
Seit Beginn des Swiss Medical Forums gab es einen Journal Club. «Periskop» hiess dieser jeweils einseitige Beitrag zwischen 2001 und 2011 und wurde betreut durch den ehemaligen Redaktor der…11. Januar 2023 -
Herzlichen Dank, liebe Reviewerinnen und Reviewer!
Als das offizielle Weiter- und Fortbildungsorgan der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) und als eine offizielle Weiter- und Fortbildungszeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für…11. Januar 2023 -
Kurz und bündig
Im Gegensatz zum Durstgefühl, das bei unterlassener Wasserzufuhr progredient intensiver wird und zur akuten Verhaltensänderung zwingt, stellt das Hungergefühl nach wenigen Tagen ab. Der Hauptgrund dafür…21. Dezember 2022 -
Kurz und bündig
Der Beginn der Hochsaison der Infektionen durch «respiratorische» Viren in der Schweiz ist interessant. In der typischen, frühkindlichen Altersgruppe für «respiratory syncytial virus» (RSV) ist dieser…07. Dezember 2022 -
Kurz und bündig
Traditionelle, meist kombiniert verabreichte Herzinsuffizienzmedikamente (Beta-Blocker, ACE-Hemmer, AT-1-Rezeptor-Inhibitoren mit und ohne Neprilysin, Diuretika sowie Aldosteronantagonisten) verbessern…30. November 2022