Hauptinhalt
-
Glutenkrankheiten
Glutenfrei ist im Trend. Was früher nur im Reformhaus erhältlich war, haben nun Migros und Coop im Sortiment. Restaurants mit glutenfreien Menus gibt es wie Sand am Meer. Jeder dritte Amerikaner versucht,…11. März 2020 -
Thrombophilie
In diesem Artikel möchten wir – aufgrund der Evidenz und der persönlichen Erfahrung – die theoretischen Grundlagen der Thrombophilie-Abklärung und die Indikationen darlegen sowie praktische Empfehlungen…29. Januar 2020 -
Hämorrhoiden – wo stehen wir heute?
Hämorrhoiden gehören mit zu den häufigsten Zuweisungsgründen in die proktologische Praxis. Jedes Jahr kommt es zu etwa 1000 Hämorrhoiden-bedingten Arztbesuchen pro 100 000 Einwohnern. Die Prävalenz ist…20. November 2019 -
Morbus Menière
Im Jahr 1861, als die Schwindelanfälle als «hirnschlagähnliche Durchblutungsstörung des Gehirns» angesehen und mittels Aderlass behandelt wurden, war Prosper Menière der erste, der die periphere Ursache…06. November 2019 -
Normaldruck-Hydrozephalus
Der Normaldruck-Hydrozephalus (NPH) ist ein aktuelles und zugleich altes Thema. Das Syndrom wurde erstmals 1957 von Salomón Hakim im Spital «San Juan de Dios» in Bogotá identifiziert [1]. Die erstmalige…17. Juli 2019 -
Intrakranieller Druck
Das menschliche Gehirn macht ca. 80% des intrakraniellen Volumens aus. Die restlichen 20% entfallen zu jeweils gleichen Teilen auf Blut und Liquor. Durch das Zusammenspiel von Liquorproduktion und…03. Juli 2019 -
Das Cauda-equina-Syndrom
Die Lebenszeitprävalenz von lumbalen Rückenschmerzen in der Bevölkerung wird auf 80% geschätzt, wobei 85–90% dieser unspezifisch sind [1]. Das Cauda-equina-Syndrom (CES) hingegen ist eine absolute Rarität…03. Juli 2019 -
Zervikale und lumbale Radikulopathien
Akute Lumboradikulopathien oder Lumboischialgien gehören zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern mit einer geschätzten Lebenszeitprävalenz bei Erwachsenen von 3–5%, wobei Frauen und Männer…19. Juni 2019 -
Stuhlinkontinenz, Teil 2
Prinzipiell ist die Stuhlinkontinenz ein behandelbares Krankheitsbild. Eine konservative Therapie führt in vielen Fällen bereits zu einer relevanten Symptomverbesserung, womit die Notwendigkeit…22. Mai 2019 -
Stuhlinkontinenz, Teil 1
Obwohl offiziell nach wie vor keine international akzeptierte Definition der Stuhlinkontinenz vorliegt, wird diese meist als ein unkontrollierter oder ungewollter Verlust von flüssigem oder solidem Stuhl…08. Mai 2019