Hauptinhalt
Editorial
-
Editorial
Otto Naegeli-Preise 2020 und 2022
Der «Otto Naegeli-Preis für medizinische Forschung» ist eine der angesehensten biomedizinischen Auszeichnungen der Schweiz und wird alle zwei Jahre an Forschende in der Schweiz verliehen.08. Juni 2022 -
Editorial
Seltene Ursachen häufiger Symptome: Daran denken!
In ihrer Kasuistik beschreiben Speck et al. einen Patienten mit einem sehr seltenen angeborenen Herzfehler, der sich erst im Alter von 47 Jahren mit dem Bild einer Herzinsuffizienz und pektanginösen Beschwerden manifestierte.25. Mai 2022 -
Editorial
Blitz through time
In dieser Schlaglichtnummer geht es ein weiteres Mal um diverse Blitzeinschläge in der Medizin. Retrospektiv haben einige dieser Blitzlichter zu Quantensprüngen geführt.27. April 2022 -
Editorial
Die Rückkehr der Präzisionsmedizin
In dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum finden die Leserinnen und Leser vier hervorragende Artikel aus den Fachgebieten Pädiatrie, Radiologie, Psychosomatik und HNO/Hals- und Gesichtschirurgie.13. April 2022 -
Editorial
Der Arztberuf im Schlaglicht
Wir befinden uns in einem wachsenden Spannungsfeld zwischen sinnvoller Medizin und Betriebsökonomie. Hier stehen wir alle in der Pflicht: als engagierte klinische Lehrende und vor allem als Rollenmodelle.30. März 2022 -
Editorial
Licht und Schatten
«Schlaglicht» ist ein der Malerei entlehnter Begriff. In der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Forum spannt sich der Lichtbogen von der Notfallmedizin über die Physiologie, Angiologie und Pneumologie bis zur Psychiatrie.16. März 2022 -
Editorial
Zurück in die Zukunft
In einem weiteren Rückblick gehen Autorinnen und Autoren auf viele wichtige und spannende Entwicklungen der letzten 20 Jahre ein.02. März 2022 -
Editorial
Medizinischer Fortschritt: Vorbeugen, Heilen, Lindern und Begleiten
Ärztliches Tun besteht nicht nur aus Vorbeugen und Heilen, sondern auch immer mehr aus Lindern, Trost, Begleiten und Wiedereingliedern.16. Februar 2022 -
Editorial
Wenn Träume wahr werden
Ein Hoch auf die Innovationen, die uns die Kristallisierung von Hoffnungen ermöglichen, mit denen wir an Diabetes erkrankte Personen begleiten.02. Februar 2022 -
Editorial
Bescheidener Stolz auf medizinischen Fortschritt
Der medizinische Fortschritt ist grundsätzlich kleinschrittig. Es vergehen Monate bis Jahre, bis er die zahlreichen Hürden gemeistert hat und als anerkannter Fortschritt im Alltag eingesetzt wird. Diese –…19. Januar 2022