Hauptinhalt
Editorial
-
Editorial
Wenn Träume wahr werden
Ein Hoch auf die Innovationen, die uns die Kristallisierung von Hoffnungen ermöglichen, mit denen wir an Diabetes erkrankte Personen begleiten.02. Februar 2022 -
Editorial
Bescheidener Stolz auf medizinischen Fortschritt
Der medizinische Fortschritt ist grundsätzlich kleinschrittig. Es vergehen Monate bis Jahre, bis er die zahlreichen Hürden gemeistert hat und als anerkannter Fortschritt im Alltag eingesetzt wird. Diese –…19. Januar 2022 -
Editorial
Amygdalin («Vitamin B17») – weder Vitamin noch Onkologikum
Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die der menschliche Körper nicht selbst (ausreichend) synthetisieren kann und daher von aussen zugeführt werden müssen. Unter dem Phantasienamen «Vitamin B17»…19. Januar 2022 -
Editorial
Kein Anspruch auf Vollständigkeit, aber auf Helligkeit
Als Student erlebte ich im Spital Aarberg, wie die Chefärztin Frau Dr. Ellen Frossard die soeben eingetroffene Neuausgabe von «Harrison’s Principles of Internal Medicine» in Empfang nahm. Sie legte die…05. Januar 2022 -
Editorial
Die Jubiläums-Edition der «Medizinischen Schlaglichter»
Vor 20 Jahren ist die erste «letzte Nummer des Jahres» des Swiss Medical Forum (SMF) erschienen – eine Ausgabe, die sich ausschliesslich dem Rückblick auf die wichtigsten medizinischen Neuerungen aus der…22. Dezember 2021 -
Editorial
Welchen Platz hat der Gesundheits-Check-up 2021?
Die meisten Schweizer Hausärztinnen und -ärzte sowie ihre Patientinnen und Patienten sehen die Vorsorge als eine der zentralen Alltagsaufgaben der ärztlichen Praxis [1]. Wir Ärztinnen und Ärzte kümmern…22. Dezember 2021 -
Editorial
Kongenitale arteriovenöse Malformationen
Kongenitalen Gefässmalformationen liegt eine embryonale Fehlentwicklung zugrunde, die mehrheitlich auf somatische Mosaikmutationen im RAS/MAPK/ERK-Signalweg («proliferative pathway») oder…08. Dezember 2021 -
Editorial
Das Austrian-Syndrom
Aus der Geschichte der Pneumokokken.24. November 2021 -
Editorial
Pneumotoxische Medikamente
Wenig bekannt, häufig nicht bedacht.27. Oktober 2021 -
Editorial
COVID-19 und Nieren
Der erste offizielle Fall einer COVID-19-Infektion wurde am 1. Dezember 2019 bestätigt. Im Frühjahr 2020 fegte dann der erste COVID-19-Sturm über die Schweiz. Mit grosser Besorgnis verfolgten wir die…13. Oktober 2021