Hauptinhalt
Editorial
-
Editorial
Neue Kräfte fürs Swiss Medical Forum
Eine Verabschiedung, zwei Willkommensgrüsse.15. September 2021 -
Editorial
Neuere, schonendere (?) Verfahren in der Behandlung der morbiden Adipositas
Der Vorstand der «Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and metabolic Disorders» (SMOB) ist der Redaktion des Swiss Medical Forum dankbar, dass wir einen Kommentar zum in vorliegender Ausgabe…01. September 2021 -
Editorial
Schweizer Expertenkommentare zu den ASH- und ESC-Guidelines für thromboembolische Erkrankungen
Im Verlaufe der nächsten Monate werden im Swiss Medical Forum(SMF) die Kommentare der Schweizer Expertengruppe (SEG) zu den Empfehlungen der «American Society of Hematology» (ASH) 2018 bis 2021 und der…18. August 2021 -
Editorial
Sagittale Balance – das richtige Mass an Therapie
Die Kollegen Ulrich et al. [1] präsentieren im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie in dieser Nummer des Swiss Medical Forum einen kurzen Übersichtsartikel über das wohl komplexeste…04. August 2021 -
Editorial
«Artificial stimulators»
Technologisches Ersatzteillager07. Juli 2021 -
Editorial
Cannabis: wenn Rausch und Allergie Hand in Hand gehen
Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde, als nachwachsender Rohstoff ist er wegen seiner problemlosen Zucht und vollständigen Nutzbarkeit beliebt und wird unter anderem in der Textilindustrie und…23. Juni 2021 -
Editorial
Der tragbare Defibrillator: welche Patienten profitieren?
Der Fallbericht «Tragbarer kardialer Defibrillator als Schutz vor plötzlichem Herztod» von Krisl et al. [1] in der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Forum beschreibt den Einsatz einer tragbaren…26. Mai 2021 -
Editorial
Über Maligne Hyperthermie und warum wir im 21. Jahrhundert noch Fallberichte schreiben
Vor 4000 Jahren entdeckten die Sumerer, dass Opium gegen Schmerzen hilft, und als Europa im tiefen Mittelalter steckte, tropften Inka-Schamanen kokainhaltigen Speichel in Wunden, um Schmerzen zu lindern.…12. Mai 2021 -
Editorial
Nicht nur eine künstliche Ernährung
Das Anorexie-Kachexie-Syndrom (AKS) bei Patientinnen und Patienten mit einer onkologischen Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium ist ein komplexes und multifaktorielles Syndrom, das die Lebensqualität…28. April 2021 -
Editorial
Chronischer Schmerz – vom Symptom zur Krankheit
Wenn Schmerzen trotz korrekter Behandlung weiterbestehen.31. März 2021