Hauptinhalt
Editorial
-
Editorial
«Si vous entendez des bruits de sabots, pensez à un cheval, pas à un zèbre»
L’article «Chronique d’une toux avec syncope» [1] dans ce numéro du Forum Médical Suissevous propose de résoudre un cas de toux chronique. Pour ceci, il serait possible de partir du diagnostic…03. Juni 2020 -
Editorial
smarter medicine und COVID-19
Choosing Wisely International vereint mehr als 20 Nationen auf 5 Kontinenten und hat zum Ziel, die Philosophie von «less is more» zu fördern [1, 2]. Die Schweiz beteiligt sich seit 2014 aktiv mit der…22. April 2020 -
Editorial
COVID-19 und Swiss Medical Forum
In eigener Sache.08. April 2020 -
Editorial
Verwendung von Blutbiomarkern im klinischen Alltag
Nutzen, Fehler, Schwierigkeiten.08. April 2020 -
Editorial
DNA-Methylomanalyse: Stellenwert im klinischen Alltag
Die Charakterisierung von Tumor-DNA-Methylierungsprofilen hat sich in den letzten Jahren zu einer komplementären diagnostischen Methode entwickelt. Bisher findet diese Methode vor allem auf dem Gebiet der…26. Februar 2020 -
Editorial
Die Klinik im Dienste der Lehre!
Nachdem in den Sondernummern 51–52/2019 und 3–4/2020 des Swiss Medical Forum die Rubrik «Der besondere Fall» im Mittelpunkt stand, ist die dritte Sonderausgabe dieser Serie den Rubriken «Was ist Ihre…12. Februar 2020 -
Editorial
10× Thrombophilie im praktischen Alltag
Checkliste für Gerinnungsanalysen.29. Januar 2020 -
Editorial
Engramme setzen
Ausgewählte Fallberichte des Swiss Medical Forum zum Zweiten!15. Januar 2020 -
Editorial
Schärfen Sie Ihren klinischen Blick mit den Fallberichten im SMF!
Zum Jahresende präsentiert das Swiss Medical Forum eine Auswahl von «Besonderen Fällen».18. Dezember 2019 -
Editorial
Ernährung am Lebensende
Die Beschäftigung mit dem Thema Ernährung am Lebensende oder Ernährung in der Palliative Care wirft viele grundsätzliche Fragen auf, wird mitunter sehr emotional geführt und setzt eine intensive…04. Dezember 2019