Hauptinhalt
Übersichtsartikel
-
Übersichtsartikel
Das akute Delir während der Akuthospitalisation
In diesem Artikel wird anhand der aktuellen Evidenz ein klinischer Algorithmus für die Prävention, das Screening und die Behandlung eines Delirs während einer akuten Hospitalisation diskutiert.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
TH2-Immunantwort: Bedeutung und therapeutische Beeinflussung
Dieser Artikel geht näher auf die TH2-Immunantwort mit ihren klinischen Manifestationen ein und beleuchtet die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten und Entwicklungen betreffend Biologika.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Multiresistente Tuberkulose
In diesem Artikel sollen Neuigkeiten in Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der multiresistenten Tuberkulose seit den im Swiss Medical Forum 2015 und 2018 publizierten Übersichtsartikeln erläutert werden.16. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 2
Der zweite Teil dieses Updates fokussiert auf die invasiven therapeutischen Optionen und die Prävention bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit mit Claudicatio intermittens.16. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 1
Im ersten Teil dieses Updates werden die Klinik, die Möglichkeiten der Diagnostik und die konservativ-medikamentösen Therapieoptionen bei Patienten mit Claudicatio intermittens dargestellt.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
SARS-CoV-2: Angewandte Virologie in der Arztpraxis
SARS-CoV-2 verlangt vom praktizierenden Arzt einiges an Grundlagenwissen. Das Verständnis des Viruszyklus ermöglicht zu verstehen, welche therapeutischen Optionen offenstehen und wo die klinische Forschung steht.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Glücksspiel-, Internet-, Kauf- und Sexsucht
Die ICD-11 definierte erstmals zwei nicht stoffgebundene Abhängigkeiten als Verhaltenssüchte: die Glücks- und die Online-Spielsucht. Die Fachwelt zählt mindestens zwei weitere Diagnosen dazu: die Kauf- und die Sexsucht.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Dysphagie im Kindesalter
Ursachen und Symptome von kindlichen Dysphagien sind vielfältig und komplex. Daher bedarf es zur Diagnostik und Therapie eines multidisziplinären, gut vernetzten Teams mit grosser Erfahrung im Bereich dieser Problematik.04. November 2020 -
Übersichtsartikel
Teil 2: Hepatitis B im Fokus
Jährlich sterben weltweit rund 840 000 Patienten an den Folgen einer Virushepatitis-B-Infektion, obwohl eine effiziente Impfung und wirksame antivirale Medikamente verfügbar sind.04. November 2020 -
Übersichtsartikel
Teil 1: Übersicht Hepatitis B und C sowie Hepatitis C im Fokus
Die chronischen Virushepatitiden B und C sind mit rund 1,3 Mio. Todesfällen jährlich weltweit die gefährlichsten chronischen Infektionskrankheiten trotz effektiver Hepatitis-B-Virus-Impfung und wirksamer antiviraler Substanzen.21. Oktober 2020