Hauptinhalt
Richtlinien
-
Richtlinien
Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei elektiver Gelenkprothesenimplantation
Positionsdokument der Expertengruppe «Infektionen» von Swiss Orthopaedics.11. Mai 2022 -
Richtlinien
Langzeitbeatmung: Für wen? Wann? Welche Betreuung?
Zusammenfassung der Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie.27. Oktober 2021 -
Richtlinien
Begutachtungsleitlinien Versicherungsmedizin
Die Schweizerische Neurologische Gesellschaft war Initiantin zur Erstellung eines allgemeinen Teils der «Begutachtungsleitlinien Versicherungsmedizin». Dieser fachspezifische Teil ist als Ergänzung aus fachneurologischer Sicht zu sehen.23. Juni 2021 -
Richtlinien
Akute Revaskularisation beim ischämischen Hirnschlag
Von der Schweizerischen Hirnschlag Gesellschaft und ihren Partnergesellschaften unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Daten überarbeitete Schweizer Leitlinien.26. Mai 2021 -
Richtlinien
Prähospitalphase beim akuten Hirnschlag
Die Akutbehandlung des Hirnschlags hat enorme Fortschritte gemacht. Zur Organisation der Prähospitalphase hat die Schweizerische Hirnschlag Gesellschaft mit ihren Partnergesellschaften diese Guideline erarbeitet.12. Mai 2021 -
Richtlinien
Empfehlungen für die Nachsorge von Patientinnen/Patienten mit ausgeheilter Hepatitis C
Diese Empfehlungen wurden in Zusammenarbeit verschiedener Fachgesellschaften und Patientenorganisationen erarbeitet und dienen dazu, ein Nachsorgeprogramm für erfolgreich behandelte Patientinnen und Patienten zu etablieren.17. März 2021 -
Richtlinien
Infektiöse Endokarditis: Prävention und Prophylaxe
Empfehlungen der Expertengruppe «Infective Endocarditis Prevention».03. Februar 2021 -
Richtlinien
Diagnostik und Therapie bei Gehirnerschütterung im Sport
Handlungsempfehlungen der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG).29. Juli 2020 -
Richtlinien
Besonderheiten der Immuntherapie der Multiplen Sklerose in der Schweiz
Konsensusempfehlungen in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Beirat der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft.09. Oktober 2019 -
Richtlinien
Bipolare Störungen: Update 2019
Bei diesem Beitrag, der in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie erstellt wurde, handelt es sich um eine Aktualisierung der Behandlungsempfehlungen von 2011 und 2015.14. August 2019