Hauptinhalt
Richtlinien
-
Richtlinien
Infektiöse Endokarditis: Prävention und Prophylaxe
Empfehlungen der Expertengruppe «Infective Endocarditis Prevention».03. Februar 2021 -
Richtlinien
Diagnostik und Therapie bei Gehirnerschütterung im Sport
Handlungsempfehlungen der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG).29. Juli 2020 -
Richtlinien
Besonderheiten der Immuntherapie der Multiplen Sklerose in der Schweiz
Konsensusempfehlungen in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Beirat der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft.09. Oktober 2019 -
Richtlinien
Bipolare Störungen: Update 2019
Bei diesem Beitrag, der in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie erstellt wurde, handelt es sich um eine Aktualisierung der Behandlungsempfehlungen von 2011 und 2015.14. August 2019 -
Richtlinien
Die SGPP-Behandlungsempfehlungen zur Schizophrenie
In der hier vorliegenden Kurzversion stellt die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie für Ärzte aller Fachrichtungen zentrale Elemente der Behandlungsempfehlungen vor.20. Juni 2018 -
Richtlinien
Etat confusionnel aigu de la personne âgée
Le diagnostic d’état confusionnel aigu est souvent sous-diagnostiqué et pris en charge inadéquatement. Ce n’est guère étonnant, le diagnostic est parfois difficile et la prise en charge complexe.21. März 2018 -
Richtlinien
Asymptomatische Bakteriurie, Harnwegsinfekte und Dauerkatheter bei elektiven Prothesenimplantationen
Eine Gelenkprotheseninfektion (GPI) ist eine schwerwiegende Komplikation, die bei einem künstlichen Gelenk auftreten kann. Ein pathologischer Urinstatus (oder Wachstum von Erregern in der Urinkultur) bei…07. Februar 2018 -
Richtlinien
BRCA1/2-Mutationstestung und PARP-Inhibitoren bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom
Während die genetische Beratung und Abklärung von Patientinnen und Patienten mit familiären Tumorerkrankungen eine Aufgabe der medizinischen Genetik darstellt, ist die standardisierte Analyse prädiktiver…20. September 2017 -
Richtlinien
Urtikariamanagement in der Grundversorgung
– Dieser Artikel fasst die aktuellen Empfehlungen eines Schweizer Expertengremiums im Bereich der Allergologie und Dermatologie zur Diagnostik und Behandlung der Urtikaria mit Fokus auf die chronische…09. August 2017 -
Richtlinien
Fahreignung bei Tagesschläfrigkeit
Die Beurteilung der Fahreignung bzw. der Fahrfähigkeit bei vermehrter Einschlafneigung ist Bestandteil der ärztlichen Sorgfaltspflicht und eine wichtige und alltägliche Aufgabe der praktizierenden Ärzte…16. Mai 2017