Hauptinhalt
Der besondere Fall
-
Der besondere Fall
COVID-19 bei Patientin unter Rituximab
Wir stellen in folgendem Fallbericht eine 45-jährige Patientin mit äusserst prolongiertem, aber insgesamt mildem Verlauf einer COVID-19 vor.22. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Invasive pulmonale Aspergillose bei kritisch krankem Patienten
Ein 58-jähriger Mann stellte sich mit seit einer Woche bestehenden grippeähnlichen Symptomen, Husten, zunehmender Dyspnoe und progredienten linksseitigen Beinschmerzen auf der Notfallstation vor.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Hypoglykämes Koma bei Anorexia nervosa
Essstörungen sind ein ernsthaftes gesundheitliches Problem, sie gehen mit schwerwiegenden körperlichen, psychischen und sozialen Konsequenzen einher. Die Ursachen sind erst in Ansätzen geklärt.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Eine primäre Nabelendometriose als seltene Form der Bauchdeckenendometriose
Eine 41-jährige Patientin stellte sich in unserer Hausarztpraxis vor mit Beschwerden von intermittierender umbilikaler Schwellung und Blutung aus dem Nabel.30. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Belastungsdyspnoe und Angina pectoris
Ein 47-jähriger Patient ohne kardiale Vorerkrankungen stellte sich mit vermehrter Müdigkeit, neu aufgetretenen pektanginösen Beschwerden in Ruhe sowie einer progredienten Belastungsdyspnoe in der Hausarztpraxis vor.25. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Paraneoplastische Enzephalitis im Rahmen der Behandlung mit einem Checkpoint-Inhibitor
Ein 64-jähriger Patient mit metastasiertem kleinzelligem neuroendokrinem Karzinom im Mediastinum wird hospitalisiert bei Verdacht auf eine Kolitis infolge der zwei Wochen zuvor begonnenen Behandlung.25. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Dyspnoe, Oberbauchschmerzen und Unterschenkelödeme: typische Symptome aber seltene Trias bei chronischer Perikarditis
Ein 50-jähriger Patient erkrankte an einem grippalen Infekt und klagte über kurzzeitige stechende Thoraxschmerzen. Die Verdachtsdiagnose einer akuten Perikarditis wurde erwogen, aber die Beschwerden verschwanden nach einigen Tagen.25. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Insulininjektion und Lipodystrophien
Ein 73-jähriger Patient stellte sich in der Praxis zur weiteren Abklärung eines schlecht eingestellten Diabetes mellitus Typ 2 vor. Dieser wurde 2002 erstdiagnostiziert und war über 10 Jahre lang gut kontrolliert.23. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Badespass mit ungeahnten Folgen
Der 74-jährige Patient stellte sich im September 2019 aufgrund einer Präsynkope und seit vier Tagen bestehender grippaler Symptome vor. Er berichtete über Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Appetitlosigkeit mit vereinzeltem Erbrechen. Den fünftägigen Urlaub am Gardasee mit seinem Partner hatte er am Tag zuvor wegen der Beschwerden abgebrochen.18. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Darmerkrankung statt Diabetes als Ursache
Auf Zuweisung des Hausarztes stellte sich der 57-jährige Patient mit Fuss- und Knieschmerzen links zur weiteren Abklärung vor. Er berichtete von seit sechs Wochen bestehenden Schmerzen im Bereich des linken Unterschenkels.18. Mai 2022