Hauptinhalt
Wie deuten Sie diesen Befund?
-
Wie deuten Sie diesen Befund?
Bestimmung des Alpha-1-Fetoproteins
Die Bestimmung von Alpha-1-Fetoprotein zusätzlich zur Sonographie ist sinnvoll, um die Sensitivität der Überwachung eines hepatozellulären Karzinoms zu verbessern, wobei das Risiko besteht, dass dadurch die Spezifität sinkt.22. Juni 2022 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Nichtinvasive Methoden zum Nachweis von Helicobacter pylori
Ein 32-jähriger Patient kommt in die Sprechstunde wegen intermittierender, seit drei Monaten progressiv auftretender epigastrischer Schmerzen, die bisweilen mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen.11. Mai 2022 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Interpretation des SARS-CoV-2 Rapid Antigen Tests im Rahmen des Eintritts-Screenings
Falsch positive SARS-CoV-2-Antigen-Testresultate sind bekannt. Ein positives Resultat bei asymptomatischen Personen muss daher immer kritisch im Kontext des getesteten Individuums betrachtet werden.30. März 2022 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Mittel zur Diagnose von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Laut den aktuellen Empfehlungen sollte in verschiedenen Situationen nach einem Mangel an Alpha-1-Antitrypsin gesucht werden, insbesondere im Falle eines symptomatischen, nicht reversiblen Obstruktionssyndroms.10. November 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Die Adenosin-Desaminase in der Diagnostik der Pleuritis tuberculosa
Fälle von Pleuritis tuberculosa bleiben auf mikrobiologischem Niveau schwer zu diagnostizieren, da sie paucibazillär sind.07. Juli 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Asymptomatische Erhöhung der Kreatinkinase
Dieser Artikel befasst sich mit der Problematik des Referenzintervalls des Kreatinkinasewertes und erarbeitet einen Vorschlag zum Vorgehen im Falle einer isolierten und asymptomatischen Erhöhung.28. April 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Nachweis von PF4/Heparin-Antikörpern
Theoretischer Rahmen und klinische Anwendung der PF4/Heparin-Antikörper zur Diagnose von heparininduzierter Thrombozytopenie.14. April 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
PCR versus Stuhlkultur
Die Labortechniken haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt, besonders im Hinblick auf die Diagnose der akuten Diarrhoe, wobei es manchmal Schwierigkeiten bei der Interpretation der erhaltenen Ergebnisse gibt.17. März 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Die Blutkultur ist positiv. Wirklich?
Die breite Verschreibung von Blutkulturen führt zum Risiko falsch positiver Ergebnisse, die 10% der positiven Blutkulturen ausmachen. Wie lässt sich zwischen Bakteriämie und Kontamination unterscheiden?03. März 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Die Blutkultur ist negativ. Wirklich?
Fehlendes Keimwachstum nach dreitägiger Bebrütung eines Paars oder mehrerer Paare Blutkulturen reicht nicht aus, um eine Bakteriämie auszuschliessen, wenn ein präanalytisches oder analytisches Problem vorliegt.03. März 2021