Hauptinhalt
Medizinische Schlaglichter
-
Medizinische Schlaglichter
Hepatozelluläres Karzinom: Paradigmenwechsel in der Systemtherapie
Bislang war die Systemtherapie bei fortgeschrittenem Leberkrebs auf Tyrosinkinaseinhibitoren beschränkt. Neu zugelassen ist auch eine Kombinationstherapie aus einem Checkpoint-Inhibitor und einem Wachstumsfaktor-Antikörper.20. Januar 2021 -
Medizinische Schlaglichter
Fluorochinolone unter Beschuss: Bedeutung für die Prophylaxe bei Prostatabiopsie?
Aufgrund zunehmender Resistenzentwicklungen und vermehrter Bedenken hinsichtlich Medikamentensicherheit gerät der Einsatz von Fluorochinolonen immer mehr unter Beschuss. Welche Alternativen gibt es in der Urologie?03. Juni 2020 -
Medizinische Schlaglichter
Sagittale Balance: Indikation für Wirbelsäulenoperationen?
Die sagittale Balance ist ein massgebliches Kriterium für Operationen an der Wirbelsäule. Ausserhalb der spinalen Chirurgie ist die Thematik aber mitunter noch wenig bekannt.08. April 2020 -
Medizinische Schlaglichter
Orthopädie und Traumatologie: Das Schweizerische Implantatregister SIRIS – erste Informationen
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Kosten im Gesundheitswesen und der Qualitätsansprüche in der Medizin kommt der systematischen Erfassung von Therapien und ihrem Erfolg ein immer höherer Stellenwert…16. Januar 2019 -
Medizinische Schlaglichter
Pathologie: Digitale Pathologie – vom Objektträger zum Datenträger
Die Digitalisierung der Medizin ist unaufhaltsam und hält auch in der Pathologie Einzug. Die digitale Pathologie beschreibt den Wechsel von der klassischen histopathologischen Diagnostik mit Mikroskop…16. Januar 2019 -
Medizinische Schlaglichter
Physikalische Medizin und Rehabilitation: Weckruf der WHO – «Rehabilitation 2030: a call for action»
Ein «call for action» der WHO [1–3]? Primär denkt man, der Ruf richtet sich an unterversorgte Zweit- und Drittweltländer mit schlecht ausgebauten Gesundheitssystemen. Man möchte meinen, die Schweiz mit…16. Januar 2019 -
Medizinische Schlaglichter
Psychiatrie und Psychotherapie: Auf dem Weg zur Cyberpsychiatrie
Wie in den meisten medizinischen Fachrichtungen unterliegen auch in der Psychiatrie Forschung und Praxis immer mehr dem Einfluss moderner technischer Entwicklungen. Die psychiatrische Praxis ist geprägt…16. Januar 2019 -
Medizinische Schlaglichter
Radiologie: Künstliche Intelligenz: die Radiologie im Wandel der Zeit
Unsere heutige, hochtechnisierte Gesellschaft wird massgeblich von Computerprogrammen respektive Computeralgorithmen beeinflusst. Man denke nur an Applikationen wie die Fahrplangestaltung des öffentlichen…16. Januar 2019 -
Medizinische Schlaglichter
Tropen- und Reisemedizin: Aedes-Mücken: «not too small to make a difference»
Anhand dreier Viren, die durch die Aedes-Mücke übertragen werden, illustrieren wir die Dynamik der Ausbreitungsfähigkeit dieser Mücke, die sich nicht an politische oder geografische Grenzen hält. Es wird…16. Januar 2019 -
Medizinische Schlaglichter
Urologie: Der Wandel von der Pyramide zum Pilz und dessen Bedeutung für die Urologie
Die demographische Entwicklung in der Schweiz und in den anderen industrialisierten Ländern mit zunehmender Alterung der Bevölkerung ist ein bekanntes und in den letzten Jahren oft beschriebenes Phänomen.…16. Januar 2019