Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Multiples Myelom

    Betroffen sind in erster Linie Patienten mittleren und höheren Alters. …
    Marjatta Sinisalo, Outi Laine
    25. September 2019
  2. Medikamentöse Behandlung der Hypertonie

    Bei Auswahl der Antihypertensiva sind zu beachten: Schweregrad der Hypertonie, mögliche Organschädigung, Komorbiditäten und aktuelle Medikation (Tab. 1), Alter und Geschlecht, Arzneimittelkosten, Evidenz…
    Matti Nikkila
    11. September 2019
  3. Psoriasis

    Die Prävalenz der Psoriasis unter der erwachsenen Bevölkerung der skandinavischen und westeuropäischen Länder beträgt etwa 2%. Kleine Kinder sind selten betroffen. Es gibt zwei Gipfel für den…
    Tapio Rantanen
    14. August 2019
  4. Asthma: Langzeitmanagement

    Wichtig ist, dass der Patient im Selbstmanagement seiner Erkrankung geschult wird. Regelmässige Evaluierung der Behandlung und Therapieanpassungen erfolgen beim Hausarzt. …
    Paula Kauppi
    19. Juni 2019
  5. Erektile Dysfunktion

    Die erektile Dysfunktion (ED) ist eine Sexualstörung, bei der es einem Mann über einen längeren Zeitraum hinweg nicht gelingt, eine für einen zufriedenstellenden Sexual­akt ausreichende Erektion des Penis…
    Timo Laurila
    22. Mai 2019
  6. Orale Antidiabetika und GLP-1-Analoga

    Orale Antidiabetika stellen nur einen Aspekt der medikamentösen Therapie von Typ-2-Diabetes dar (Einstellung des Blutzuckerspiegels, Beeinflussung der Blutfettwerte, des Blutdrucks und der…
    Hannele Yki-Järvinen
    08. Mai 2019
  7. Psoriasis-Arthritis ­(Psoriasis ­arthropathica)

    − Die Psoriasis-Arthritis tritt bei 5–7% der Patienten mit Psoriasis auf. Von den Patienten mit einer schweren Psoriasis-Verlaufsform haben bis zu 40% auch eine Arthritis. …
    24. April 2019
  8. EbM-Flash: Multiple Sklerose

    Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmun­krankheit unbekannter Ätiologie, die die ­weisse Substanz des Zentralnervensystems (ZNS) betrifft. Die Symptome sind vielgestaltig und durch Lokalisation und…
    Pentti Tienari
    27. März 2019
  9. EbM-Flash: Bronchuskarzinom

    Dieser Beitrag ist ein Nachdruck aus der Online-Version der «EbM-Guidelines – Evidenzbasierte Medizin für Klinik und Praxis». …
    Aija Knuuttila
    27. Februar 2019