Hauptinhalt
-
Intestinale Spirochäten
Im Jahre 1967 beschrieben Harland et al. [1] erstmals eine intestinale Spirochätose in der Rektumbiopsie eines 64-jährigen Mannes mit über drei Jahre persistierender Diarrhoe. Die Spirochäten wurden…17. August 2022 -
COPE-Mitgliedschaft für das Swiss Medical Forum
Vielleicht haben Sie den kleinen Hinweis im Impressum schon entdeckt: Das Swiss Medical Forum ist seit diesem Jahr Mitglied von COPE, dem «Committee of Publication Ethics». Anerkannt werden damit ein…03. August 2022 -
«Killermücke» aus Mallorca
In der Fallbeschreibung «Panzytopenie und akutes Nierenversagen» von Greiner et al. in der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Forum [1] wird eine viszerale Leishmaniose bei einem Patienten mit…20. Juli 2022 -
Otto Naegeli-Preise 2020 und 2022
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die Preisverleihung für den Preisträger 2020 verschoben werden. Deshalb werden die Preise 2020 und 2022 in einem gemeinsamen Festakt am 14. Juni 2022 im Biozentrum…08. Juni 2022 -
Seltene Ursachen häufiger Symptome: Daran denken!
In ihrer Kasuistik in der vorliegenden Ausgabe des Swiss Medical Forum beschreiben Speck und Kollegen [1] einen Patienten mit einem sehr seltenen angeborenen Herzfehler («anomalous origin of the left…25. Mai 2022 -
Blitz through time
Erinnern Sie sich an die Szene aus «Back to the Future», in der Michael J. Fox mit seinem zur Zeitmaschine umgebauten DeLorean dem rettenden Blitz entgegenrast, dessen Energie ihn zurückschicken soll in…27. April 2022 -
Die Rückkehr der Präzisionsmedizin
In dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum finden die Leserinnen und Leser vier hervorragende Artikel aus den Fachgebieten HNO/Hals- und Gesichtschirurgie, Psychosomatik, Radiologie und Pädiatrie. Darin…13. April 2022 -
Der Arztberuf im Schlaglicht
Die aktuelle SMF-Jubiläumsausgabe birgt erneut einen bunten Reigen an medizinischen Entwicklungen: …30. März 2022 -
Licht und Schatten
«Schlaglicht» ist ein der Malerei entlehnter Begriff: er bezeichnet einen besonders hell gemalten Bereich, der damit aus seiner dunkel kontrastierenden Umgebung – dem Schlagschatten – hervortritt. In der…16. März 2022 -
Zurück in die Zukunft
In einem weiteren Rückblick schreiben Autorinnen und Autoren über viele wichtige und spannende Entwicklungen der letzten 20 Jahre auf den Gebieten der Allergologie, Gynäkologie, Nephrologie, Tropen- und…02. März 2022