Hauptinhalt
-
Eine primäre Nabelendometriose als seltene Form der Bauchdeckenendometriose
Die Endometriose der Bauchdecke wird als kutane Endometriose bezeichnet. Diese ist selten (1% aller Endometriosefälle) und dann häufig mit einer chirurgischen Narbe verbunden. Die primäre…30. Mai 2022 -
Insulininjektion und Lipodystrophien
Ein 73-jähriger Patient stellte sich in unserer Praxis zur weiteren Abklärung eines schlecht eingestellten Diabetes mellitus Typ 2 (DM) vor. Dieser war 2002 erstdiagnostiziert worden und war über zehn…23. Mai 2022 -
Darmerkrankung statt Diabetes als Ursache
Unter den Menschen mit Charcot-Arthropathie machen die an Diabetes Erkrankten die grösste Gruppe aus, bei Personen ohne Diabetes ist der Charcot-Fuss seltener. Die Neuropathie ist der entscheidende Faktor…17. Mai 2022 -
(K)eine süsse Diagnose
So süss die Diagnose auch klingen mag, so schwierig ist sie meist auch zu stellen. Beim Sweet-Syndrom handelt es sich um ein seltenes, relativ neues, aber klinisch eindrückliches Krankheitsbild. Es…04. Mai 2022 -
Neuroborreliose mit assoziierter zerebraler Vaskulitis
Durch Zeckenbisse verursachte Infektionen mit Spirochäten der Gattung Borrelia zeigen ein vielfältiges Spektrum klinischer Manifestationen und Schweregrade. Die sogenannte Lyme-Borreliose gehört zu den am…04. Mai 2022 -
Dyspnoe, Oberbauchschmerzen und Unterschenkelödeme: typische Symptome, aber seltene Trias bei chronischer Perikarditis
Dyspnoe, Oberbauchschmerzen und Unterschenkelödeme werden in der hausärztlichen Praxis häufig beobachtet. Das gleichzeitige Auftreten aller drei Merkmale ist eine seltene Trias, aber stellt ein starker…04. Mai 2022 -
Aussergewöhnliche Ursache einer migratorischen Polyarthritis
Zuweisungen zur Ursachenabklärung einer Polyarthritis sind häufig in der rheumatologischen Praxis. Die Differenzialdiagnostik ist breit, darunter fallen unter anderem rheumatoide Arthritis,…03. Mai 2022 -
Repolarisationsstörungen im EKG als frühes Warnzeichen eines beginnenden Propofol-Infusionssyndrom
In der aktuellen Pandemie werden vielerorts Patient/innen aufgrund einer COVID-19- Erkrankung intensivmedizinisch betreut. Oftmals damit verbunden ist eine mechanische Beatmung mit Analgosedation der…03. Mai 2022 -
Eine seltene Differenzialdiagnose der Gehverweigerung bei Kindern
Wir berichten über einen dreijährigen Knaben, der mit Gehverweigerung vorgestellt wurde. Die Abklärungen führten zu einer in Vergessenheit geratenen Krankheit. Richtungsweisend war die Ernährungsanamnese,…03. Mai 2022 -
Palmblatt-Stich hat`s in sich
Im klinischen Alltag wird man nicht nur in der rheumatologischen Spezialsprechstunde, sondern auch in der Hausarztpraxis oft mit Patienten konfrontiert, die sich mit der Symptomatik einer Tendovaginitis…02. Mai 2022