Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Schlafkrankheit: der gefährliche Schlaf nach dem Erfolg

    Die afrikanische Schlafkrankheit («human African trypanosomiasis» [HAT]) wird durch die Parasiten Trypanosoma brucei (T. b.) gambiense oder T. b. rhodesiense verursacht. Da 97% der Patientinnen und…
    Johannes Blum, Cornelia Staehelin, Andreas Neumayr, François Chappuis, Christian Burri
    18. Januar 2023
  2. 7T-MRT: höher, stärker, schneller!

    Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist bei mehreren Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems die Untersuchung der Wahl. Im klinischen Umfeld wird die MRT mit 1,5 Tesla (T) und 3 Tesla…
    Maria Isabel Vargas, Karl Lövblad
    11. Januar 2023
  3. Anästhesie und Sicherheit: Fokus auf Atemwegsmanagement und postoperative Mortalität

    Im Jahre 2005 wurde eine bahnbrechende Fallkontrollstudie aus Holland mit dem Titel «Impact of anesthesia management characteristics on severe morbidity and mortality» publiziert. Dafür wurden Daten…
    Thomas Heidegger, Frank Stüber
    27. April 2022
  4. Vordringen in die Wand des Gastrointestinaltraktes – und darüber hinaus

    In den 1990er-Jahren hatten die Protonenpumpen­blocker in der Gastroenterologie ihren grossen Auftritt; Ulzera konnten gut therapiert werden und vor allem gegen die Volkskrankheit Reflux hatten wir eine…
    Christoph Gubler, Gian Dorta
    27. April 2022
  5. Systemischer Lupus erythematodes – von molekularen Erkenntnissen zur Präzisionstherapie

    Der Systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine komplexe Autoimmunerkrankung mit unterschiedlichen klinischen Manifestationen, welche grundsätzlich jedes Organ betreffen können. Aufgrund der…
    Miro E. Raeber, Urs C. Steiner, Onur Boyman
    27. April 2022
  6. Minimale Inzisionen für unsere Minis

    Der Kinderchirurg Nikolaas M. A. Bax gilt als einer der Pioniere der minimalinvasiven Kinderchirurgie. Bis ins Jahr 2002 hat sein Team in Utrecht, Niederlande, ­bereits 1288 minimalinvasive Eingriffe an…
    Stefan Holland-Cunz, Raphael Vuille-Dit-Bille
    27. April 2022
  7. News aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

    Die dreidimensionale Anatomie des Gesichtsschädels in Kombination mit der engen Nachbarschaft zu äusserst verletzlichen Strukturen stellt Behandelnde vor grosse Herausforderungen. Komplexe…
    Thomas Gander, Klaus W. Grätz
    13. April 2022
  8. Psychosomatische Medizin: Brisante Synthesen

    Die offensichtliche Stärke der modernen Medizin liegt in der enormen Verbesserung des kurativen Know-hows bei Störungen der Organgesundheit. Die Psychosomatische Medizin setzt dabei die organische…
    Niklaus Egloff, Alexander Minzer
    13. April 2022
  9. Fortschritte, Trends und Herausforderungen in der klinischen Radiologie

    Die Leistungsfähigkeit der Datenprozessoren hat eine rasante Entwicklung der anatomisch-strukturellen und der funktionell-dynamischen Diagnostik ermöglicht, insbesondere bei den radiologischen…
    Christoph Becker
    13. April 2022
  10. Aktuelle und aufregende Fortschritte in der Pädiatrie

    In den letzten 20 Jahren wurden in der Kinderheilkunde wichtige Fortschritte erzielt. Davon haben sich unserer Ansicht nach einige – subjektiv ausgewählt – spürbar auf das (Über-)Leben der Kinder…
    Klara M. Posfay Barbe, Anne Mornand
    13. April 2022