Hauptinhalt
-
Zwei Schritte voraus, einen zurück – netto also Fortschritt
Im Studium lernen wir, dass «maligne» Tumoren als metastasierender Krebs aggressiv behandelt gehören. Bei benignen Raumforderungen sei dagegen «Eile mit Weile» zielführender. Spätestens in der klinischen…02. Februar 2022 -
Von der genetischen Testung bis zur roboterassistierten Chirurgie
Die Urologie ist ein sehr vielseitiges Fach und somit sind auch die Entwicklungen und Fortschritte in den letzten Jahren zahlreich gewesen – und erstrecken sich auf nahezu alle relevanten Bereiche des…02. Februar 2022 -
Grosse Fortschritte, aber auch steigende Erwartungen und Ansprüche
Die Wurzeln der modernen Labormedizin liegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, konzeptionell in Rudolf Virchows Zellularpathologie, technologisch in der Etablierung von Mikroskopie und Färbungen sowie…02. Februar 2022 -
Vom diagnostischen zum therapeutischen Fach
Während vieler Jahrzehnte waren Neurologinnen und Neurologen damit beschäftigt, Funktionsausfälle des Nervensystems mit Hilfe von Reflexhammer, Augenspiegel, Wattestäbchen und Stimmgabel zu testen und zu…02. Februar 2022 -
Unsere Haut: Eine Oberfläche mit Tiefgang
Die Dermatologie als Fachgebiet wurde vor etwas mehr als 200 Jahren definiert. In Paris und London begann man erstmals, Hautkrankheiten systematisch zu beschreiben, und es entwickelte sich ein neues…19. Januar 2022 -
Herzchirurgie – Qualität, Fortschritt und «Heart Team»
Es waren turbulente, zugleich herausfordernde und spannende 20 Jahre für die Herzchirurgie in der Schweiz. Verschiedenste Entwicklungen haben die Herzchirurgie geprägt und gleichzeitig unter Druck…19. Januar 2022 -
Von Kräutern zu Pillen, Biologics und Genetic Tools
Angefangen hat die Medizin mit Kräutern, mit Morphin aus der Mohnblume, dem Laudanum gegen Schmerzen und Diarrhoe, danach dem Fingerhut bei «dropsy», heute als Herzinsuffizienz bekannt. Dann brachten uns…19. Januar 2022 -
Private Spitalmedizin
Seit der Reform des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) und der damit verbundenen neuen Spitalfinanzierung im Jahr 2012 garantieren die Kantone ihrer Bevölkerung durch die Vergabe von Leistungsaufträgen an…19. Januar 2022 -
Laparoskopie als Grundstein für die Entwicklung der Robotik und der künstlichen Intelligenz
Aller Anfang ist schwer – dies bekam auch Prof. Kurt Semm vor 40 Jahren zu spüren, als er die erste laparoskopische Appendektomie an der Universitäts-Frauenklinik Kiel durchführte. Der später als…05. Januar 2022 -
Geburtshilfe und Feto-Maternale Medizin der letzten 20 Jahre
Die klassische Geburtshilfe befasst sich, wie das Wort auch ausdrückt, mit der Hilfe zur Geburt selbst und der Zeit davor und danach. In den letzten 20 Jahren hat sich hier keine ausgeprägt…05. Januar 2022