Hauptinhalt
-
Nachsorge nach koloskopischer Polypektomie und Therapie des kolorektalen Karzinoms
Die periodisch (letztmals 2014) aktualisierten Schweizer Konsensus-Empfehlungen haben sich seit über 20 Jahren als Grundlage für die Planung der Nachsorge von Standardsituationen im klinischen Alltag…25. Mai 2022 -
Metabolische Chirurgie als Pflichtleistung in die KLV aufgenommen
Bereits Anfang der neunziger Jahre wurde beobachtet, dass bariatrische Operationen wie der Roux-en-Y-Magenbypass bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes-mellitus (T2DM) und ausgeprägter…21. Juli 2021 -
Entwicklung infektiologischer Guidelines – ein kontinuierlicher Prozess
Antibiotika werden in der Schweiz, je nach Diagnose in 32–89% der Fälle, trotz fehlender Indikation verordnet [1]. Dies steht im Einklang mit Berichten aus europäischen Ländern, die beispielsweise…14. November 2018 -
«Choosing Wisely»: die effizienteste Ernährungsstrategie auf der Intensivstation
Behandlungsrichtlinien wie «Choosing Wisely» sind ein dynamischer Prozess und die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) möchte die Intensivmedizin zu einem intelligenteren Ansatz bewegen…09. Mai 2018 -
Prävention von RSV-Infektionen mit dem humanisierten monoklonalen Antikörper Palivizumab
Gegenüber den 1999 [1], 2002 [2] und 2004 [21] formulierten Empfehlungen beinhaltet die vorliegende Revision zusätzliche Stellungnahmen zu Säuglingen, welche im Neugeborenenscreening mit Zystischer…12. Juli 2017 -
Zielblutdruck: vorerst keine Änderung der geltenden Empfehlungen
Die Richtlinien der Schweizerischen Hypertonie-Gesellschaft für die Diagnostik und Therapie des hohen Blutdruckes empfehlen derzeit für die meisten Patienten einen Zielblutdruck von <140/90 mm Hg.…07. Dezember 2016