Hauptinhalt
Allergologie / Immunologie
-
Der besondere Fall
Neugeborenes mit SARS-CoV-2-Infektion
Es wird der Fall eines Neugeborenen mit positivem SARS-CoV-2-Abstrich beschrieben, das sich am ehesten (postpartal) bei den Eltern, die bereits positiv getestet worden waren, angesteckt hat.03. März 2021 -
Der besondere Fall
Rezidivierende Meningoenzephalitis durch Amoxicillin/Clavulansäure
Ein 76-jähriger Patient entwickelte drei Tage nach Hüftoperation unter perioperativer Antibiotikaprophylaxe einen akuten Verwirrtheitszustand, Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen und eine Urininkontinenz.03. März 2021 -
Aktuell
Ausweg aus der COVID-19-Pandemie dank mRNA-Impfstoff
Im Rennen um einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 hat sich das synthetische Messenger-RNA-Format als das schnellste erwiesen, zudem als sicher und hocheffizient, selbst bei der sehr niedrigen Dosis von wenigen Mikrogramm pro Injektion.17. Februar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
«Interferon Gamma Release Assays» oder IGRA
Bei IGRA handelt es sich um In-vitro-Tests zum Nachweis von spezifischen Effektor-T-Lymphozyten, die nach Sensibilisierung durch Mycobacterium tuberculosis Interferon gamma produzieren.17. Februar 2021 -
Übersichtsartikel
Kombination von Radio- und Immuntherapie
Die Radiotherapie zeigte eine unerwartete Steigerung der Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren. Das Potenzial der kombinierten Radio-/Immuntherapie und bevorstehende Studienresultate sollen hier vorgestellt werden.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Eosinophile Gastroenteritis
Ein 22-jähriger Patient stellte sich notfallmässig vor mit seit einer Woche bestehendem Sodbrennen, Völlegefühl und akut aufgetretenen epigastrischen Schmerzen.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Tumor oder Entzündung?
Ein 77-jähriger Patient stellt sich aufgrund einer Verschlechterung des Allgemeinzustands mit einem Gewichtsverlust von 7 kg innert weniger Wochen, Nachtschweiss und Asthenie vor.03. Februar 2021 -
Übersichtsartikel
TH2-Immunantwort: Bedeutung und therapeutische Beeinflussung
Dieser Artikel geht näher auf die TH2-Immunantwort mit ihren klinischen Manifestationen ein und beleuchtet die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten und Entwicklungen betreffend Biologika.06. Januar 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Hände wie Boxhandschuhe
Ein 69-jähriger Patient sucht aufgrund von Gelenkschmerzen an den Händen und Schmerzen im Bereich von Nacken und Schultergürtel, die seit zwei Monaten bestehen und mit Morgensteifigkeit einhergehen, die Notfallabteilung auf.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Ischämischer Schlaganfall nach Thrombolyse bei einer Lungenembolie im Rahmen von COVID-19
Ein 72-jähriger, während seiner Hospitalisation positiv auf SARS-CoV-2 getesteter Patient entwickelt allmählich eine Hypoxämie, die eine Sauerstofftherapie erfordert, weshalb er auf die Intensivstation verlegt wird.06. Januar 2021