Hauptinhalt
Arztberuf
-
Übersichtsartikel
Bewegung gegen Depression und Angst
Die körperliche Trainingstherapie stellt neben Psycho- und Pharmakotherapie eine wirksame Behandlungsoption bei psychischen Erkrankungen dar. Dieses Potenzial bleibt jedoch zu oft unerkannt.03. März 2021 -
Der besondere Fall
Neugeborenes mit SARS-CoV-2-Infektion
Es wird der Fall eines Neugeborenen mit positivem SARS-CoV-2-Abstrich beschrieben, das sich am ehesten (postpartal) bei den Eltern, die bereits positiv getestet worden waren, angesteckt hat.03. März 2021 -
Aktuell
Antibiothérapie guidée par des tests diagnostiques «point-of-care»
Afin d’éviter une prescription inappropriée d’antibiotiques, les cliniciens de première ligne ont besoin d’outils diagnostiques leur permettant de guider leurs prescriptions, particulièrement chez les patients COVID-19.18. November 2020 -
Editorial
Was haben wir von der COVID-19-Pandemie in der lateinischen Schweiz gelernt?
Das Management der COVID-19-Pandemie war gekennzeichnet durch die Notwendigkeit, wichtige klinische und gesundheitspolitische Entscheidungen in einem bislang ungekannten Kontext von Ungewissheit und…01. Juli 2020 -
Aktuell
COVID-19: Reorganisation in all ihren Formen im Universitätsspital
Eine Reorganisation der «Hôpitaux Universitaires de Genève» und des kantonalen Gesundheitsnetzes ermöglichte es, alle Patienten, die einer Hospitalisation bedurften, jederzeit unter optimalen Bedingungen aufzunehmen.01. Juli 2020 -
Aktuell
CoviCare
Die COVID-19-Pandemie erforderte eine dringende Neuorganisation der Versorgung. Um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden, wurde in Genf ein Modell für die ambulante Behandlung von Patienten mit COVID-19 eingerichtet.01. Juli 2020 -
Aktuell
Wie ein Huddle die interne Kommunikation einer Klinik während der Pandemie verbesserte
Eine Krise führt zu Unsicherheit sowohl durch einen Mangel an Informationen als auch durch zu viele Informationen. Eine interne Krisenkommunikation ist deshalb ein zentrales Element.01. Juli 2020 -
Aktuell
Reorganisation einer kantonalen Intensivmedizin unter Zeitdruck
Die Tessiner Erfahrung mit SARS-CoV-2.01. Juli 2020 -
Aktuell
Erfahrungen mit der konservativen Behandlung im COVID-19-Spital in Locarno
Dieser Artikel fasst die Aspekte zusammen, die unter den Herausforderungen, denen sich unter anderem unser Palliativpflegeteam während dieser Pandemiezeit gegenübersah, am interessantesten sind.01. Juli 2020 -
Aktuell
Nachweis von SARS-CoV-2 mittels RT-PCR aus nasopharyngealem Abstrich
Eine Fallserie, die die Grenzen der RT-PCR aus nasopharyngealen Abstrichen in der klinischen Praxis veranschaulicht.01. Juli 2020