Hauptinhalt
Gynäkologie und Geburtshilfe
-
Übersichtsartikel
Späte Mutterschaft und Aufschub der Familiengründung
Der Trend, immer später im Leben Mutter zu werden, nimmt stetig zu. Je später der Kinderwunsch jedoch beginnt, desto eher wird er nicht in Erfüllung gehen.24. Oktober 2018 -
Der besondere Fall
Management eines 28 Kilogramm schweren muzinösen Zystadenoms
Wir berichten über den Fall einer 57-jährigen Patientin, die sich über eine massive Zunahme des Abdomenumfangs innerhalb der letzten zwei Jahre beklagte.10. Juli 2018 -
Übersichtsartikel
(De-)Eskalierung bei der Behandlung des frühen Mammakarzinoms
Eine individualisiertere Behandlung beim frühen Mammakarzinom soll das Risiko einer Über- bzw. Untertherapie verringern. Dazu stehen verschiedene Optionen der Eskalierung und derzeit vor allem Deeskalierung zur Verfügung.20. Juni 2018 -
Übersichtsartikel
Myome
Die Therapieoptionen und Symptome sind beim Uterus myomatosus vielfältig, entsprechend muss die Therapie individualisiert geplant werden.13. Juni 2018 -
Der besondere Fall
Transvaginale Dünndarmeviszeration
Auf dem gynäkologischen Notfall stellte sich eine 93-jährige Patientin mit plötzlich aufgetretenen starken Abdominalschmerzen, vaginalem Blutabgang sowie einer prolabierten blutigen Masse transvaginal vor.06. Juni 2018 -
Übersichtsartikel
Menopause: reguläre und vorzeitige
Die Menopause, ob physiologisch oder vorzeitig, kann für die betroffenen Frauen tiefgreifende gesundheitliche und psychologische Konsequenzen haben, die eine umfassende und einfühlsame Betreuung unabdingbar machen.30. Mai 2018 -
Der besondere Fall
Nächtliche Kopfschmerzen und Kaffee hilft?
Schlafgebundene Kopfschmerzen kommen zwar selten vor, präsentieren sich aber mit einem typischen Krankheitsbild, meistens bei Frauen und nach dem 50. Lebensjahr.24. April 2018 -
Der besondere Fall
Eine sexuell übertragene Zoonose während der Schwangerschaft
Eine 27-Jährige in der 7. Schwangerschaftswoche wird in die infektiologische Sprechstunde zugewiesen. Sie leidet seit mehreren Wochen unter Kopfschmerzen, Arthralgien sowie Bauchschmerzen mit Übelkeit ohne Erbrechen.28. März 2018 -
Der besondere Fall
Iatrogene Ureterläsion
Wir beschreiben eine iatrogene Ureterläsion im Rahmen einer laparoskopischen Hysterektomie und Salpingektomie beidseits nach Antirefluxplastiken in der Kindheit. …24. Januar 2018 -
Medizinische Schlaglichter
Gynäkologie und Geburtshilfe: «gynécologie suisse» weist den Weg in die Zukunft
Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) / gynécologie suisse hat als erste schweizerische Fachgesellschaft mit den deutschen und österreichischen Fachgesellschaften für…17. Januar 2018