Hauptinhalt
Intensivmedizin
-
Übersichtsartikel
Akuter ischämischer Hirnschlag
Eine effektive Behandlung der potentiell lebensbedrohlich betroffenen Hirnschlagpatienten erfordert ein engmaschiges klinisches und physiologisches Monitoring und medizinische wie gegebenenfalls chirurgische Interventionen.25. Juli 2018 -
Der besondere Fall
Akute Laryngotracheitis mit Stridor und schwerer Dyspnoe
Die notfallmässige Vorstellung des 43-jährigen Patienten mit der Rettung erfolgte aufgrund von kurz nach 04:00 nachts akut aufgetretener Dyspnoe und inspiratorischem Stridor mit zervikalem Engegefühl.23. Mai 2018 -
Übersichtsartikel
Dyspnoe
Dyspnoe ist ein Notfall, bei dem die Zeit für eine genaue Diagnostik fehlen kann. Entscheidend sind eine rasche Einschätzung der Gefahr und ein früher Therapiebeginn.09. Mai 2018 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine einfache saisonale Grippe?
Eine 84-jährige Patientin sucht während der Grippeepidemie die Notaufnahme wegen Abdominalschmerzen, diffuser Myalgien und starker Lumbalschmerzen seit dem Morgen auf. Sie ist febril mit 38,4 °C.11. April 2018 -
Der besondere Fall
Wenn Thoraxdrainagen milchig fördern ...
Bei einer 73-jährigen Patientin wurden auf Grund eines Adenokarzinoms des Corpus uteri eine elektive laparoskopische Hysterektomie mit Adnexektomie links sowie eine radikale pelvine und paraaortale…06. Dezember 2017 -
Übersichtsartikel
Ketoazidotische oder hyperosmolare Dekompensation bei Diabetes mellitus
Die ketoazidotische (KAD) und die hyperosmolare Dekompensation (HOD) sind die beiden schwersten akuten Komplikationen bei Diabetespatienten und stellen hyperglykämische Notfallsituationen dar. Die KAD und…15. November 2017 -
Der besondere Fall
Vakuum-Reposition einer Pingpong-Fraktur beim Neugeborenen
Schädelimpressionen beim Neugeborenen können pränatal oder perinatal, dann meist im Rahmen einer instrumentell-assistierten Geburt, entstehen und sind insgesamt selten. Traditionell werden solche…11. Oktober 2017 -
Übersichtsartikel
Kontinuierliche Nierenersatztherapie: die praktischen Aspekte
Beim Einsatz der kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT) in der Intensivmedizin werden bestimmte Therapieaspekte (Wahl des Dialysekatheters, Verordnung und Überwachung) höchst unterschiedlich…04. Oktober 2017 -
Übersichtsartikel
Hilfe beim Sterben, Hilfe zum Sterben oder Hilfe zum Leben?
Dieser Artikel klärt die Begriffe der direkt aktiven, der indirekt aktiven sowie der passiven Sterbehilfe und des assistierten Suizids und setzt diese in Bezug zum Strafrecht, zum Erwachsenenschutzrecht,…30. August 2017 -
Der besondere Fall
Wenn ein Bezoar das Schlucken verhindert
Das Sicherstellen einer enteralen Sondenernährung ist im klinischen Alltag zu einem wichtigen Element in der Behandlung von kritisch kranken Patienten geworden. Seit einigen Jahren stehen für diese…26. Juli 2017