Hauptinhalt
Kardiologie
-
Übersichtsartikel
Die vier Schockformen – Teil 2
Der Schock ist ein lebensbedrohliches Zustandsbild, dem diverse Ursachen und komplexe Mechanismen zugrunde liegen. Teil 2 dieser Übersicht widmet sich den Therapiemöglichkeiten.08. Juni 2022 -
Übersichtsartikel
Die vier Schockformen – Teil 1
Ein Schock ist ein Kreislaufversagen mit unzureichender Sauerstoffversorgung der Organe, was zu lebensbedrohlichen Organdysfunktionen führt. Teil 1 dieser Übersicht behandelt Ursachen, Pathophysiologie und Klinik der vier Schockformen.25. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Belastungsdyspnoe und Angina pectoris
Ein 47-jähriger Patient ohne kardiale Vorerkrankungen stellte sich mit vermehrter Müdigkeit, neu aufgetretenen pektanginösen Beschwerden in Ruhe sowie einer progredienten Belastungsdyspnoe in der Hausarztpraxis vor.25. Mai 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Arterielle Hypertonie: Verstehen, vorbeugen, behandeln
Mehr als 1,2 Milliarden Menschen leiden an Bluthochdruck. Dies stellt ein grosses Problem für das Gesundheitswesen dar. Das Verständnis der Ursachen ist Voraussetzung für Vorbeugen und Behandeln auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz.16. März 2022 -
Übersichtsartikel
Die spontane Koronardissektion
Diese Übersicht stellt die aktuellen Erkenntnisse zu Epidemiologie, Pathogenese, Diagnose und Behandlung vor und soll helfen, die Achtsamkeit für dieses Krankheitsbild zu erhöhen und damit den Behandlungserfolg zu verbessern.02. Februar 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Von Kräutern zu Pillen, Biologics und Genetic Tools
Die Pharmakotherapie der Zukunft steht vor der Tür. Genetische Tools revolutionieren die Behandlung von Dyslipidämien und bald auch von Herzmuskelerkrankungen und einigem mehr.19. Januar 2022 -
Editorial
Das Austrian-Syndrom
Aus der Geschichte der Pneumokokken.24. November 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Ein trügerischer Perikarderguss
Ein 79-jähriger Patient stellt sich mit seit einer Woche bestehender Dyspnoe Stadium NYHA III mit Ödemen der unteren Extremitäten, Asthenie, Inappetenz und diffusen Myalgien auf dem Notfall vor.24. November 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Schwere Hypokaliämie mit Tetraparese
Eine 68-jährige Patientin stellt sich mit einer vorwiegend proximalen Tetraparese und damit einhergehenden Empfindungsstörungen an den vier Extremitäten vor, die nach einem Spaziergang plötzlich aufgetreten sind.24. November 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine potenziell lebensbedrohliche Medikamentenkombination
Die notfallmässige Zuweisung des 71-jährigen Patienten erfolgte aufgrund einer Allgemeinzustandsreduktion mit Nausea, verminderter Nahrungsaufnahme seit vier Tagen sowie einmaligem Erbrechen am Eintrittstag.24. November 2021