Hauptinhalt
Labormedizin
-
Übersichtsartikel
B-Typ natriuretische Peptide: Biomarker für Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist eine für die ärztliche Praxis bedeutende und wahrscheinlich deutlich unterdiagnostizierte Erkrankung. Welchen Beitrag kann die Bestimmung von BNP oder NT-proBNP zur korrekten Diagnose leisten?17. Februar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
«Interferon Gamma Release Assays» oder IGRA
Bei IGRA handelt es sich um In-vitro-Tests zum Nachweis von spezifischen Effektor-T-Lymphozyten, die nach Sensibilisierung durch Mycobacterium tuberculosis Interferon gamma produzieren.17. Februar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
CK erhöht: nicht nur Herz und Muskeln kommen infrage
Eine 56-jährige Patientin sucht ärztlichen Rat, da sie seit einem Jahr an einer mit Muskelschmerzen einhergehenden Asthenie mit progressivem Verlauf leidet.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Eosinophile Gastroenteritis
Ein 22-jähriger Patient stellte sich notfallmässig vor mit seit einer Woche bestehendem Sodbrennen, Völlegefühl und akut aufgetretenen epigastrischen Schmerzen.03. Februar 2021 -
Der besondere Fall
Tumor oder Entzündung?
Ein 77-jähriger Patient stellt sich aufgrund einer Verschlechterung des Allgemeinzustands mit einem Gewichtsverlust von 7 kg innert weniger Wochen, Nachtschweiss und Asthenie vor.03. Februar 2021 -
Übersichtsartikel
Neues aus der HIV-Diagnostik
Die HIV-Diagnostik hat in den letzten zwei Jahren verschiedene Neuerungen erfahren. Was muss man 2021 über verkürzte Testintervalle, Selbsttests und die HIV-PCR wissen? Welche Bedeutung haben sie für die praktische Arbeit?20. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Hypokalzämie, Hypomagnesiämie und Hypophosphatämie
Die Normalgrenzen von Kalzium, Magnesium und Phosphor im Serum sind keine absoluten Trennwerte zwischen normal und pathologisch. Werte im Normbereich, aber nahe an der unteren Grenze bedürfen einer diagnostischen Überlegung.20. Januar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Hepatitis E: Nutzen von Serologie und PCR für die Diagnose
Hepatitis-E-Infektionen gelten derzeit als weltweit häufigste Ursache von akuter Hepatitis und Ikterus, sind aber wahrscheinlich weiterhin unterdiagnostiziert.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Hämolytisch-urämisches Syndrom
Eine 62-jährige Patientin in deutlich reduziertem Allgemeinzustand wurde aufgrund einer hämorrhagischen Gastroenteritis notfallmässig vom Hausarzt zugewiesen.06. Januar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Quel test pour Chlamydia trachomatis?
L’infection à Chlamydia trachomatis est un enjeu de santé publique car elle est très souvent asymptomatique et sous-diagnostiquée.16. Dezember 2020