Hauptinhalt
Labormedizin
-
Der besondere Fall
Schwere prolongierte Diarrhoe im Säuglingsalter – eine Fallstudie
Ein sechs Wochen alter, termingeborener, voll gestillter Säugling wird vorgestellt wegen seit zwei Tagen bestehenden Erbrechens und wässriger Durchfälle sowie eines Gewichtsverlustes gegenüber der 1-Monats-Kontrolle.23. Juni 2021 -
Der besondere Fall
Bronzediabetes
Ein 21-jähriger Patient aus dem Nahen Osten stellt sich notfallmässig mit seit zwei Tagen bestehender Polyurie und Polydipsie sowie einem ungewollten Gewichtsverlust von 4 kg innerhalb von zwei Wochen vor.09. Juni 2021 -
Der besondere Fall
Syphilis- oder Borrelienhepatitis?
Ein 38-jähriger Mann wurde zur Abklärung erhöhter Leberwerte aus der Hausarztpraxis zugewiesen, die er wegen anhaltender Müdigkeit, Muskelschmerzen, intermittierenden Nachtschweisses und Gewichtsabnahme aufgesucht habe.09. Juni 2021 -
Der besondere Fall
Frostschutzmittel in falschen Händen
Ein 39-jähriger Patient wurde von seinen Angehörigen in die Notaufnahme gebracht, nachdem er seit Stunden nicht mehr richtig ansprechbar war und «komisch» atmete.26. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Meningoenzephalitis und akute Herzinsuffizienz
Eine 70-jährige Patientin mit bekannter chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Status nach Oberlappenresektion bei Bronchuskarzinom stellte sich mit Fieber, Schwäche und unklarem Verwirrtheitszustand auf dem Notfall vor.26. Mai 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Verschlechterung des Allgemeinzustandes bei betagtem Patienten
Ein 75-jähriger Patient stellt sich aufgrund zunehmender Asthenie vor. Bei ihm ist eine gemischte Kardiopathie bekannt, und er ist Träger eines CRT-Schrittmachers mit Defibrillator-Funktion.12. Mai 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Asymptomatische Erhöhung der Kreatinkinase
Dieser Artikel befasst sich mit der Problematik des Referenzintervalls des Kreatinkinasewertes und erarbeitet einen Vorschlag zum Vorgehen im Falle einer isolierten und asymptomatischen Erhöhung.28. April 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Nachweis von PF4/Heparin-Antikörpern
Theoretischer Rahmen und klinische Anwendung der PF4/Heparin-Antikörper zur Diagnose von heparininduzierter Thrombozytopenie.14. April 2021 -
Der besondere Fall
Unklare Rhabdomyolyse
Ein Patient stellte sich mit schmerzlosem Ikterus auf der Notfallstation vor. Er beklagte Appetitlosigkeit mit einem Gewichtsverlust von 6 kg innerhalb der letzten Wochen sowie hell verfärbten Stuhl und bierfarbenen Urin.14. April 2021 -
Der besondere Fall
Bauchschmerzen, roter Urin, Hyponatriämie
Eine 29-jährige Frau stellte sich auf dem Notfall mit Obstipation, Nausea und krampfartigen Schmerzen vor, die sie seit drei Tagen nach Jakobsmuschelverzehr aufwies.14. April 2021