Hauptinhalt
Medizinische Onkologie
-
Wie deuten Sie diesen Befund?
Bestimmung des Alpha-1-Fetoproteins
Die Bestimmung von Alpha-1-Fetoprotein zusätzlich zur Sonographie ist sinnvoll, um die Sensitivität der Überwachung eines hepatozellulären Karzinoms zu verbessern, wobei das Risiko besteht, dass dadurch die Spezifität sinkt.22. Juni 2022 -
Aktuell
Thalidomid – Teufelszeug und Wundermittel?!
Der Träger des «Otto Naegeli-Preises» 2022, Dr. Nicolas H. Thomä, gibt Einblick in die Forschung seiner Arbeitsgruppe.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Paraneoplastische Enzephalitis im Rahmen der Behandlung mit einem Checkpoint-Inhibitor
Ein 64-jähriger Patient mit metastasiertem kleinzelligem neuroendokrinem Karzinom im Mediastinum wird hospitalisiert bei Verdacht auf eine Kolitis infolge der zwei Wochen zuvor begonnenen Behandlung.25. Mai 2022 -
Übersichtsartikel
Metastatische epidurale Kompression
Die metastatische epidurale Kompression ist eine häufige Komplikation von Tumorerkrankungen. Welche radiologischen Untersuchungen sind angezeigt? Welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung und was sind ihre Indikationen?11. Mai 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Die Onkologie realisiert einen Menschheitstraum
In der Onkologie stehen heute antikörperbasierte und zelluläre Immuntherapien sowie mutationsgerichtete «personalisierte» Tyrosinkinasen im Vordergrund.16. Februar 2022 -
Übersichtsartikel
Molekulargenetik und Molekularpathologie beim Prostatakarzinom
Beim Prostatakarzinom sind in den letzten Jahren grosse Fortschritte im Bereich der molekularpathologischen Charakterisierung erzielt worden, was entscheidend zur Entwicklung zielgerichteter Therapien beigetragen hat.05. Januar 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine eigenwillige Hypotonie
Ein 81-jähriger Patient wird aufgrund der Verschlechterung seines Allgemeinzustands ins Spital eingeliefert. Er berichtet von Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust seit einigen Tagen.29. September 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine Hyponatriämie kommt selten allein
Ein bis anhin gesunder 26-jähriger Patient stellte sich auf dem Notfall vor aufgrund von Schnupfen, Halsschmerzen und Übelkeit seit drei Tagen. Zusätzlich beklagte er frontal betonte, neuartige, heftige Kopfschmerzen.29. September 2021 -
Der besondere Fall
Cetuximab-induzierte Hypomagnesiämie
Eine 75-jährige Patientin mit einem Adenokarzinom des Colon sigmoideum entwickelt während der Therapie mit Cetuximab eine schwere Hypomagnesiämie und eindrückliche enzephalopathische Symptome.29. September 2021 -
Der besondere Fall
Multiple endokrine Neoplasie Typ IIb
Ein 15 Jahre junger Patient mit bekannter chronischer Obstipation stellte sich mit einem extrem geblähten, akuten Abdomen in der Kinderklinik vor.01. September 2021