Hauptinhalt
Nephrologie
-
Übersichtsartikel
Die vier Schockformen – Teil 2
Der Schock ist ein lebensbedrohliches Zustandsbild, dem diverse Ursachen und komplexe Mechanismen zugrunde liegen. Teil 2 dieser Übersicht widmet sich den Therapiemöglichkeiten.08. Juni 2022 -
Übersichtsartikel
Die vier Schockformen – Teil 1
Ein Schock ist ein Kreislaufversagen mit unzureichender Sauerstoffversorgung der Organe, was zu lebensbedrohlichen Organdysfunktionen führt. Teil 1 dieser Übersicht behandelt Ursachen, Pathophysiologie und Klinik der vier Schockformen.25. Mai 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Nephrologie: Was hat sich in den letzten 20 Jahren getan?
Entscheidende Fortschritte in der Prävention, Diagnostik und Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz haben die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessert.02. März 2022 -
Der besondere Fall
Seltener Fall von Peritonitis mit Mycobacterium fortuitum unter Peritonealdialyse
Ein 80-jähriger Patient stellt sich mit über sieben Tage entwickelten diffusen abdominellen Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und einem Status subfebrilis auf dem Notfall vor.08. Dezember 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine potenziell lebensbedrohliche Medikamentenkombination
Die notfallmässige Zuweisung des 71-jährigen Patienten erfolgte aufgrund einer Allgemeinzustandsreduktion mit Nausea, verminderter Nahrungsaufnahme seit vier Tagen sowie einmaligem Erbrechen am Eintrittstag.24. November 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Seltener Fall eines chylösen Aszites
Ein 76-jähriger Patient mit Status nach Nierentransplantation vor 26 Jahren bei autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung wird aufgrund Asthenie hospitalisiert.13. Oktober 2021 -
Der besondere Fall
Schwere COVID-19-Erkrankung: ein mehrphasiger Verlauf
Ein 63-jähriger, adipöser Patient stellte sich mit Fieber, Schwächegefühl und Kopfschmerzen vor.13. Oktober 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine eigenwillige Hypotonie
Ein 81-jähriger Patient wird aufgrund der Verschlechterung seines Allgemeinzustands ins Spital eingeliefert. Er berichtet von Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust seit einigen Tagen.29. September 2021 -
Der besondere Fall
Der akute Niereninfarkt
Die Vorstellung des 40-jährigen Patienten auf der Notfallstation erfolgte wegen seit fünf Tagen rezidivierender, teils bewegungsabhängiger, rechtsseitiger Flankenschmerzen, die während des Krafttrainings plötzlich begonnen hatten.15. September 2021 -
Der besondere Fall
Ungewöhnliche Ursache einer ausgeprägten Proteinurie
Ein 61-jähriger Patient wurde vom Hausarzt wegen Lumbalgien und linksseitiger Leistenschmerzen mit erhöhtem C-reaktivem Protein zugewiesen.07. Juli 2021