Hauptinhalt
Nephrologie
-
Wie deuten Sie diesen Befund?
Asymptomatische Erhöhung der Kreatinkinase
Dieser Artikel befasst sich mit der Problematik des Referenzintervalls des Kreatinkinasewertes und erarbeitet einen Vorschlag zum Vorgehen im Falle einer isolierten und asymptomatischen Erhöhung.28. April 2021 -
Der besondere Fall
Neues Bail-out-Verfahren zur Schaffung eines Dialysezugangs bei Verschluss der V. cava superior
Ein 69-jähriger Patient mit terminaler, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz wurde bei hochgradigem Verdacht auf Katheterinfekt bei einliegendem Vorhofkatheter jugulär rechts notfallmässig zugewiesen.14. April 2021 -
Der besondere Fall
Die vergessene Ursache einer schweren Hypokalzämie
Ein 79-jähriger Patient stellte sich notfallmässig vor aufgrund von Schwindel und unsicherem Gangbild seit dem Vortag. Zudem berichtete er über zwei bis drei flüssige Stuhlgänge täglich, die schon seit längerer Zeit bestünden.31. März 2021 -
Der besondere Fall
Das Alport-Syndrom und seine Verwandten
Die 42-jährige Patientin wird von ihrer Hausärztin zur nephrologischen Beurteilung zugewiesen, weil bei den gynäkologischen Kontrollen repetitiv eine Mikrohämaturie dokumentiert wurde.03. März 2021 -
Übersichtsartikel
Hypokalzämie, Hypomagnesiämie und Hypophosphatämie
Die Normalgrenzen von Kalzium, Magnesium und Phosphor im Serum sind keine absoluten Trennwerte zwischen normal und pathologisch. Werte im Normbereich, aber nahe an der unteren Grenze bedürfen einer diagnostischen Überlegung.20. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Hämolytisch-urämisches Syndrom
Eine 62-jährige Patientin in deutlich reduziertem Allgemeinzustand wurde aufgrund einer hämorrhagischen Gastroenteritis notfallmässig vom Hausarzt zugewiesen.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Die Geissel der alten Seefahrer auf der Hämodialysestation
Ein 43-jähriger Patient wurde zur Dialysetherapie zugewiesen. Bei Eintritt zeigten sich blasse, noduläre Hautläsionen, eine Gingivitis und Gingivahypoplasie sowie ein kariöser Zahnstatus.16. Dezember 2020 -
Der besondere Fall
Persistierende Hypertonie bei fibromuskulärer Dysplasie
Eine 37-jährige Patientin stellt sich mit persistierendem Hypertonus vor. Komorbiditäten sind keine bekannt, die Patientin nimmt keine Medikamente, raucht nicht, und es gibt keine Hinweise auf eine familiäre Hypertonie.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Diabetische Nephropathie
Dieser Artikel geht auf Pathologie und Pathogenese der diabetischen Nephropathie ein, mit Augenmerk auf die Veränderungen im Nierentubulus, und stellt dar, wie der protektive Effekt der SGLT2-Inhibitoren erklärt werden kann.26. August 2020 -
Der besondere Fall
Diabetes, Tumor, Infekt, Sepsis – und ein «confirmation bias»
Ein 79-jähriger Patient wurde bei zunehmender Verwirrung via Rettungsdienst auf die Notfallstation zugewiesen.03. Juni 2020