Hauptinhalt
Nephrologie
-
Übersichtsartikel
Medikamentenassoziiertes Nierenversagen im klinischen Alltag
Ein Medikament ist schnell verschrieben und im hektischen Arbeitsalltag übersieht man häufig die potentiellen Risikofaktoren und Interaktionen.07. August 2018 -
Der besondere Fall
AZ-Verschlechterung unter tuberkulostatischer Therapie
Eine 35-jährige Migrantin aus Syrien stellte sich aufgrund von progredienter Müdigkeit, Schwäche, Nausea mit rezidivierender Emesis, Myalgien, Obstipation, rezidivierenden Bauchschmerzen, einem…25. Oktober 2017 -
Übersichtsartikel
Die Behandlung von Nierentumoren
Während der letzten zehn Jahre ist die Nierentumorinzidenz aufgrund des zunehmenden Einsatzes bildgebender Verfahren wie Computertomographie (CT) und Ultraschalluntersuchungen (US) stark gestiegen. Um…11. Oktober 2017 -
Übersichtsartikel
Kontinuierliche Nierenersatztherapie: die praktischen Aspekte
Beim Einsatz der kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT) in der Intensivmedizin werden bestimmte Therapieaspekte (Wahl des Dialysekatheters, Verordnung und Überwachung) höchst unterschiedlich…04. Oktober 2017 -
Übersichtsartikel
Systemsklerose
Die Systemsklerose ist eine seltene Konnektivitis, die durch Vaskulopathie, Fibrose und Autoimmunität charakterisiert ist. Sie manifestiert sich häufiger bei Frauen als bei Männern (4:1), meistens im…20. September 2017 -
Übersichtsartikel
Phäochromozytom
Bei einem Phäochromozytom handelt es sich um einen neuroendokrinen Tumor, der Katecholamine im Übermass produziert und von den chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks oder der sympathischen Paraganglien…13. September 2017 -
Der besondere Fall
Antiglomeruläre Basalmembran-Erkrankung
Ein 56-jähriger Mann stellte sich bei seinem Hausarzt vor wegen akuter linksseitiger Flankenschmerzen sowie Husten mit blutig tingiertem Auswurf seit sechs Wochen. Er war Raucher mit einem Nikotinkonsum…09. August 2017 -
Was ist Ihre Diagnose?
Hämoptysen bei einem 18-Jährigen
Ein 18-jähriger Landschaftsgärtner kommt aufgrund seit einigen Stunden bestehender moderater Hämoptysen in die Notaufnahme eines Regionalspitals. Er leidet trotz empirischer Antibiotikabehandlung seit…26. Juli 2017 -
Leserbrief
Fehlendes Fingerspitzengefühl
Schon beim ersten Durchblättern der Ausgabe 14 des Swiss Medical Forum ist mir die Fotografie auf Seite 331 aufgefallen. Posiert da ein blutüberströmter Grosswildjäger, der gerade seine Beute zerlegt hat,…27. Juni 2017 -
Replik
Replik
Wir können Ihre Kritik bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Offensichtlich braucht es zu diesem Bild mehr Hintergrundinformationen. …27. Juni 2017