Hauptinhalt
Neurologie
-
Übersichtsartikel
Rückenmarkstimulation bei «virgin back»
Die Rückenmarkstimulation wird erfolgreich bei chronischen Schmerzen unterschiedlicher Art und Lokalisation eingesetzt. Neueren Studien gemäss ist sie auch bei nicht voroperierten Personen im Sinne eines «virgin back» vielversprechend.22. Juni 2022 -
Der besondere Fall
COVID-19 bei Patientin unter Rituximab
Wir stellen in folgendem Fallbericht eine 45-jährige Patientin mit äusserst prolongiertem, aber insgesamt mildem Verlauf einer COVID-19 vor.22. Juni 2022 -
Aktuell
Schaltkreismodell der Drogensucht: Pathophysiologie und Therapiemöglichkeiten
Der Träger des «Otto Naegeli-Preises» 2020, Prof. Dr. med Christian Lüscher, gibt Einblick in die Forschung seiner Arbeitsgruppe.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Hypoglykämes Koma bei Anorexia nervosa
Essstörungen sind ein ernsthaftes gesundheitliches Problem, sie gehen mit schwerwiegenden körperlichen, psychischen und sozialen Konsequenzen einher. Die Ursachen sind erst in Ansätzen geklärt.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Paraneoplastische Enzephalitis im Rahmen der Behandlung mit einem Checkpoint-Inhibitor
Ein 64-jähriger Patient mit metastasiertem kleinzelligem neuroendokrinem Karzinom im Mediastinum wird hospitalisiert bei Verdacht auf eine Kolitis infolge der zwei Wochen zuvor begonnenen Behandlung.25. Mai 2022 -
Übersichtsartikel
Metastatische epidurale Kompression
Die metastatische epidurale Kompression ist eine häufige Komplikation von Tumorerkrankungen. Welche radiologischen Untersuchungen sind angezeigt? Welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung und was sind ihre Indikationen?11. Mai 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Rasch fortschreitende Gang- und Kognitionsstörungen
Nach einem Sturz wird ein 68-Jähriger aufgrund eines chronischen Subduralhämatoms mit subakuter Komponente neurochirurgisch behandelt. In der Folge treten Gang- und Gleichgewichtsstörungen sowie Störungen der Exekutivfunktion auf.11. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barré-Syndrom nach COVID-19-Infektion
Wir beschreiben den Fall eines 57-jährigen Patienten, der mit Lumbalgien, Kribbelparästhesien in Händen und Füssen sowie einer ausgeprägten Gangunsicherheit nach COVID-Pneumonie zugewiesen wurde.13. April 2022 -
Übersichtsartikel
Schlafprobleme im Leistungssport
Obwohl «kerngesund», haben auch Leistungssporttreibende mit Schlafproblemen zu kämpfen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Ursachen sowie der Frage nach Behandlungsmöglichkeiten.16. März 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Vom diagnostischen zum therapeutischen Fach
In den letzten 20 Jahren gelangen bei vielen neurologischen Erkrankungen entscheidende therapeutische Fortschritte. Diese Entwicklungen haben die Neurologie revolutioniert.02. Februar 2022