Hauptinhalt
Neurologie
-
Was ist Ihre Diagnose?
Wenn alles zu zittern beginnt …
Ein 77-jähriger Patient mit bekannter paranoider Schizophrenie, die mit Neuroleptika behandelt wird, wird aufgrund einer kürzlichen Verschlechterung seiner Geh- und Gleichgewichtsstörungen hospitalisiert.29. September 2021 -
Der besondere Fall
Cetuximab-induzierte Hypomagnesiämie
Eine 75-jährige Patientin mit einem Adenokarzinom des Colon sigmoideum entwickelt während der Therapie mit Cetuximab eine schwere Hypomagnesiämie und eindrückliche enzephalopathische Symptome.29. September 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Infektion des Zentralnervensystems beim Immunsupprimierten
Ein 38-jähriger Patient mit variablem Immundefektsyndrom seit der Kindheit stellte sich in der Notaufnahme mit Kopf- und Nackenschmerzen, Gleichgewichtsstörungen sowie Fieber vor.18. August 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Rezidivierende ischämische Schlaganfälle und Aorteninsuffizienz
Eine 60-jährige Patientin wird in ein Neurorehabilitationszentrum überwiesen, nachdem sie unter therapeutischer Antikoagulation einen zweiten ischämischen Schlaganfall erlitten hat.04. August 2021 -
Der besondere Fall
Der «aktivierte» Spondylophyt als Ursache einer akuten Lumbalgie
Die Zuweisung des 59-jährigen Patienten erfolgte zur Magnetresonanztomographie aufgrund akuter Lumbalgie rechts bei chronisch rezidivierendem pseudoradikulärem respektive radikulärem Schmerzsyndrom lumbal rechts.04. August 2021 -
Der besondere Fall
Q-Fieber-Endokarditis mit intrazerebraler Blutung
Ein 63-jähriger Patient mit Status nach biologischem Aortenklappenersatz und koronarer Eingefässerkrankung stellte sich mit einem Gesichtserythem vor. Er litt auch an rezidivierenden Fieberschüben mit nächtlichen Schweissausbrüchen.07. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Das neurologische Spektrum der COVID-19-Erkrankung
Bei welchen neurologischen Symptomen muss man an COVID-19 denken? Warum kommt es überhaupt zu neurologischen Symptomen? Bedürfen sie einer speziellen Therapie? Ein Überblick über den derzeitigen Kenntnisstand.09. Juni 2021 -
Richtlinien
Akute Revaskularisation beim ischämischen Hirnschlag
Von der Schweizerischen Hirnschlag Gesellschaft und ihren Partnergesellschaften unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Daten überarbeitete Schweizer Leitlinien.26. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Frostschutzmittel in falschen Händen
Ein 39-jähriger Patient wurde von seinen Angehörigen in die Notaufnahme gebracht, nachdem er seit Stunden nicht mehr richtig ansprechbar war und «komisch» atmete.26. Mai 2021 -
Richtlinien
Prähospitalphase beim akuten Hirnschlag
Die Akutbehandlung des Hirnschlags hat enorme Fortschritte gemacht. Zur Organisation der Prähospitalphase hat die Schweizerische Hirnschlag Gesellschaft mit ihren Partnergesellschaften diese Guideline erarbeitet.12. Mai 2021