Hauptinhalt
Neurologie
-
Übersichtsartikel
Personalisierte Chronotherapie bei Epilepsie
Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, die in der Schweiz eine hohe Prävalenz aufweist. Dank der Fortschritte im Bereich des Neuroengineering wird es in den kommenden zehn Jahren zu zahlreichen Neuentwicklungen kommen.23. September 2020 -
Aktuell
Neurokognition und Neurorehabilitation
Trotz Fortschritten in der Akuttherapie bleibt der Hirnschlag die häufigste Ursache von Behinderungen im Erwachsenenalter. Neuere Daten zeigen nun zwei unterschiedliche Verlaufsmuster von neurologischen Defiziten während der Neurorehabilitation.23. September 2020 -
Aktuell
Stroke
Der akute ischämische Hirnschlag ist heute eine behandelbare Erkrankung.23. September 2020 -
Aktuell
Neuroonkologie
Die Neuroonkologie hat sich zu einer hoch komplexen multidisziplinären Subspezialität entwickelt, die sich mit der Entstehung, Diagnostik und Therapie primärer und sekundärer Hirntumoren befasst.23. September 2020 -
Aktuell
Bewegungsstörungen
Neben der technischen Weiterentwicklung der tiefen Hirnstimulation hat sich auch der MR-gesteuerte fokussierte Ultraschall in der Therapie von Bewegungsstörungen etabliert. Hoffnung geben auch Studien mit Antisense-Oligonukleotiden.23. September 2020 -
Aktuell
Schwindel
Das Interesse an der Differenzialdiagnose des akuten vestibulären Syndroms ist weiterhin gross.23. September 2020 -
Aktuell
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Vorstellung der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG).23. September 2020 -
Aktuell
Blick in die Zukunft der Neurologie
«When we pronounce the word future, the first syllable already belongs to the past», schrieb eloquent die polnische Lyrikerin und Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska. Die Neurologie lebt dieses Motto vor.23. September 2020 -
Richtlinien
Diagnostik und Therapie bei Gehirnerschütterung im Sport
Handlungsempfehlungen der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG).29. Juli 2020 -
Der besondere Fall
Das Serotonin-Syndrom
Nach Einnahme von 2 g Escitalopram sowie Heroin und Kokain in suizidaler Absicht alarmierte eine 21-jährige Frau den Rettungsdienst und wurde auf die Notfallstation gebracht.29. Juli 2020