Hauptinhalt
Ophthalmologie
-
Der besondere Fall
Das Alport-Syndrom und seine Verwandten
Die 42-jährige Patientin wird von ihrer Hausärztin zur nephrologischen Beurteilung zugewiesen, weil bei den gynäkologischen Kontrollen repetitiv eine Mikrohämaturie dokumentiert wurde.03. März 2021 -
Der besondere Fall
Visuelle Täuschungen beim Charles-Bonnet-Syndrom
Ein 81-jähriger Mann stellte sich mit neuartigen Sehstörungen notfallmässig vor. Er beschrieb fünf- bis sechseckige, netzartig verbundene Figuren, die er an verschiedenen Stellen im Gesichtsfeld beider Augen wahrnahm.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Neuroinflammatorische Erkrankungen
Die neuen Behandlungsmöglichkeiten haben die Entwicklung der neuroinflammatorischen Erkrankungen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten verändert. Oft kann dadurch die Krankheitsprogression verlangsamt werden.23. September 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Symptômes de la sphère ORL chez la personne âgée
Une patiente de 78 ans est adressée en raison d’une élévation des paramètres inflammatoires biologiques. Elle rapporte une asthénie, une anorexie et une odynophagie associées à une rhinorrhée et un trismus douloureux.26. August 2020 -
Der besondere Fall
Febris uveoparotidea
Ein bis anhin gesunder, junger Patient stellte sich mit dem klinischen Bild einer Febris uveoparotidea vor. Die Abklärungen führten zu einer seltenen Diagnose mit einer bisher nicht beschriebenen Assoziation.26. August 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Akute Sehstörung – Diagnostik auf der Notfallstation
Eine Patientin wurde mit Sehstörungen ohne vorgängiges Trauma auf die Notfallstation eingewiesen. Sie sah auf dem rechten Auge zunehmend verschwommen und blendend, zeitweise zeigte sich ein brauner Bogen.29. Juli 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Die junge ikterische Patientin
Eine Patientin stellte sich im Notfallzentrum vor wegen andauernder rechtsseitiger Oberbauchschmerzen, verbunden mit Nausea, Haut- und Sklerenikterus. Der Stuhlgang war unauffällig, der Urin jedoch braun verfärbt.06. Mai 2020 -
Der besondere Fall
Intrakranielle Hypertension – und was macht der Blutdruck?
Ein 41-jähriger Patient stellte sich nach Hausarztzuweisung in der Augenklinik vor, da er seit zwei Wochen unter Verschwommensehen auf beiden Augen sowie langjährigem holozephalem Kopfschmerz litt.26. Februar 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine Parotishypertrophie
Ein Mann mit bekanntem Typ-1-Diabetes kommt wegen einer schmerzhaften Unterkieferschwellung zur Konsultation. Sie begann vor mehreren Wochen auf der rechten Seite und hat sich nun auf die linke Seite ausgebreitet.12. Februar 2020 -
Medizinische Schlaglichter
Ophthalmologie: Refraktion und Kontaktlinsen
Allgemein wird behauptet, dass die Zahl der Kurzsichtigen nicht nur in den orientalischen Ländern, sondern auch in Europa steigt. Eine vor Kurzem veröffentlichte deutsche Studie hat dies jedoch infrage…02. Januar 2019