Hauptinhalt
Ophthalmologie
-
Was ist Ihre Diagnose?
Eine Parotishypertrophie
Ein Mann mit bekanntem Typ-1-Diabetes kommt wegen einer schmerzhaften Unterkieferschwellung zur Konsultation. Sie begann vor mehreren Wochen auf der rechten Seite und hat sich nun auf die linke Seite ausgebreitet.12. Februar 2020 -
Medizinische Schlaglichter
Ophthalmologie: Refraktion und Kontaktlinsen
Allgemein wird behauptet, dass die Zahl der Kurzsichtigen nicht nur in den orientalischen Ländern, sondern auch in Europa steigt. Eine vor Kurzem veröffentlichte deutsche Studie hat dies jedoch infrage…02. Januar 2019 -
Coup d'œil
Plötzlich aufgetretene Amaurose auf einem Auge
Eine 84-jährige Patientin wurde vom Hausarzt mit einer neu aufgetretenen einseitigen Sehstörung und hypertensiv entgleisten Blutdruckwerten zugewiesen.12. Dezember 2018 -
Der besondere Fall
Ein augenöffnender Befund bei unklarem Fieber
Ein 67-jähriger Patient stellte sich aufgrund von Fieber, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust von 10 kg ambulant im Spital vor.29. August 2018 -
Der besondere Fall
Ungewöhnlicher Halsschmerz
Wir berichten über den Fall eines 20-jährigen Mannes schweizerischer Abstammung, der sich wegen enoraler und genitaler Aphthen auf der Notfallstation vorstellte. Nach ausführlichen Untersuchungen stellten…07. März 2018 -
Der besondere Fall
Eine «Blick»-Diagnose
Eine 80-jährige Patientin wurde aus einer psychiatrischen Klinik wegen fortschreitender kognitiver Beeinträchtigung im Rahmen einer depressiven Episode sowie rezidivierender Stürze auf den Hinterkopf…07. Februar 2018 -
Übersichtsartikel
Herr Doktor, ich sehe doppelt ...
Die Antworten auf diese Fragen finden Sie am Ende des Beitrags. …27. September 2017 -
Der besondere Fall
Atypisches Bild einer Riesenzell-Arteriitis
Wir berichten über eine Horton-Arteriitis mit speziellem Erscheinungsbild, da diese fast symptomfrei war. Ein eher seltener Fall einer Riesenzell-Arteriitis als Zufallsbefund. …30. August 2017 -
Übersichtsartikel
Katarakt – Was gibt es Neues?
Laut Oxford Dictionary leitet sich das Wort «Katarakt» vom lateinischen Wort «cataracta», welches «Wasserfall» bedeutet, und dem griechischen Wort «kataraktes», welches «herabstürzend» bedeutet, ab. Die…07. Juni 2017