Hauptinhalt
Orthopädie und Traumatologie
-
Richtlinien
Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei elektiver Gelenkprothesenimplantation
Positionsdokument der Expertengruppe «Infektionen» von Swiss Orthopaedics.11. Mai 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Das Kunstgelenk: ein «Game Changer» in der Behandlung der Sprunggelenksarthrose
Der Fortschritt des Kunstgelenksersatzes macht auch vor dem Sprunggelenk nicht Halt. Heute bietet die Sprunggelenkprothese in der Behandlung der schmerzhaften Arthrose eine valable und erfolgreiche Alternative zur Arthrodese.30. März 2022 -
Übersichtsartikel
Die schmerzende Schulterprothese
Ein Überblick über die Ursachen von Schmerzen nach Schulterprothesenimplantation, die notwendige Diagnostik und mögliche Handlungsempfehlungen für die Praxis.30. März 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Ein Hinken mit irreführender Diagnose
Eine 61-jährige Patientin wird zur Behandlung einer atraumatischen iliopubischen Fraktur links mit geringer Beteiligung der Gelenkpfanne und der homolateralen Symphyse auf dem Notfall eingeliefert.02. März 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Kaputte Hüfte und gebrochenes Herz
Eine 83-jährige Patientin wird mit einer Schenkelhalsfraktur hospitalisiert. Im Labor fallen erhöhte kardiale Marker mit ventrikulärer Dysfunktion auf.29. September 2021 -
Übersichtsartikel
Sagittale Balance und Haltungsinstabilität als Kriterien für Wirbelsäulenoperationen
Dieser Artikel zur sagittalen Balance und zur krankhaften Haltungsinstabilität soll bei der täglichen Entscheidungsfindung zur Therapie helfen: Welche geometrischen Parameter sind relevant? Wie viel Korrektur muss sein?04. August 2021 -
Übersichtsartikel
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) – Teil 2
Der zweite Teil dieses Übersichtsartikels erläutert die einzelnen Behandlungen des CRPS genauer, inklusive ihrer Besonderheiten, und gibt konkrete Handlungsvorschläge für die ersten therapeutischen Schritte.14. April 2021 -
Übersichtsartikel
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) – Teil 1
Diese zweiteilige Übersicht stellt die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse aus Diagnostik und Therapie sowie pragmatische Empfehlungen für die Praxis vor. Teil 1 fokussiert nach einer allgemeinen Einleitung auf die Diagnostik.31. März 2021 -
Der besondere Fall
Avaskuläre Nekrose des Os sesamoideum fibulare bipartitum
Ein gesunder, 16-jähriger Patient stellte sich auf dem Notfall mit Schmerzen plantar des Metatarsophalangealgelenkes I vor. Diese hatten einen Tag nach einem intensiven Basketballspiel ohne relevantes Trauma begonnen.31. März 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
A propos d'une parésie bilatérale subite
Lors d’une marche sans effort particulier, un patient de 72 ans, connu pour des lombalgies récentes, ressent de vives douleurs irradiant dans la jambe gauche puis la droite, le faisant chuter16. Dezember 2020