Hauptinhalt
Oto-Rhino-Laryngologie
-
Übersichtsartikel
Morbus Menière
Morbus Menière ist eine Erkrankung des Innenohrs unbekannter Ätiologie, welche durch Drehschwindelanfälle, fluktuierenden Hörverlust, Ohrgeräusche und Druckgefühl im Ohr gekennzeichnet ist.06. November 2019 -
Der besondere Fall
Plötzliche zervikale Schwellung und juguläres Hämatom
Eine 79-jährige Patientin präsentierte sich auf der Notfallstation mit einer seit drei Tagen progredienten links-zervikalen Schwellung und Dysphagie, sowie einem spontan aufgetretenen Hämatom im Bereich des Jugulums.31. Juli 2019 -
Übersichtsartikel
Behandlung der Streptokokken-Angina
Ziel dieses Artikels ist es aufzuzeigen, wie die Streptokokken-Angina auch in der Schweiz meist ohne Antibiotika erfolgreich behandelt werden kann.17. Juli 2019 -
Coup d'œil
Fazialisparese durch endoneurale Karzinose
Eindrücklicher Fall eines 65-jährigen Patienten, bei dem vor einiger Zeit ein Plattenepithelkarzinom der Gesichtshaut tieftemporal rechts entfernt worden war und der eine schwere Fazialisparese rechts entwickelte.26. September 2018 -
Übersichtsartikel
Die Gehörlosen: eine vulnerable, von Gesundheitsfachleuten verkannte Population
Gehörlose weisen aufgrund ihres erschwerten Zugangs zu medizinischer Versorgung, Problemen bei der medizinischen Betreuung und Kommunikationsschwierigkeiten ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen auf.19. September 2018 -
Der besondere Fall
Behandlung einer extratrunkalen, hämolymphatischen Malformation im Kopf- und Halsbereich
Das Vorhandensein multipler Therapieansätze und das Fehlen eines allgemein gültigen therapeutischen Konsenses verlangen einen multidisziplinären Ansatz, um einen individuellen Therapieplan zu erstellen.12. September 2018 -
Der besondere Fall
Schnupfen und Kopfschmerzen
Eine 62-jährige, bisher gesunde Frau wurde wegen rezidivierenden Erbrechens und erhöhter Entzündungswerte ohne Besserung nach Antibiotikagabe sowie Kopfschmerzen auf die Notfallstation zugewiesen.22. August 2018 -
Übersichtsartikel
Streptococcus pyogenes – Kolonisation versus Virulenz
S.-pyogenes-Infektionen präsentieren sich meist als unkomplizierte oberflächliche Infekte. Selten kommt es zu schweren invasiven Erkrankungen. Rasche gezielte Diagnose und Therapie sind für die Prognose entscheidend.15. August 2018 -
Der besondere Fall
Quinoa oder die Gefahren des gesunden Essens
Ein 53-jähriger, bisher gesunder Mann ruft seinen Hausarzt an, weil er seit zwei Tagen nach einer frisch zubereiteten Mahlzeit mit bolivianischem Quinoa aus biologischem Anbau ein Fremdkörpergefühl im Hals verspüre.02. Mai 2018 -
Der besondere Fall
Ungewöhnlicher Halsschmerz
Wir berichten über den Fall eines 20-jährigen Mannes schweizerischer Abstammung, der sich wegen enoraler und genitaler Aphthen auf der Notfallstation vorstellte. Nach ausführlichen Untersuchungen stellten…07. März 2018