Hauptinhalt
Palliativmedizin
-
Aktuell
L'anesthésie chez les personnes en fin de vie
Les médecins anesthésistes sont de plus en plus souvent confrontés à des demandes d’anesthésie générale chez des personnes en fin de vie, dont la situation clinique implique des risques anesthésiques importants.07. Oktober 2020 -
Aktuell
Erfahrungen mit der konservativen Behandlung im COVID-19-Spital in Locarno
Dieser Artikel fasst die Aspekte zusammen, die unter den Herausforderungen, denen sich unter anderem unser Palliativpflegeteam während dieser Pandemiezeit gegenübersah, am interessantesten sind.01. Juli 2020 -
Übersichtsartikel
Indikationen für künstliche Ernährung bei Palliativpatienten
Die Entscheidung, ob eine künstliche Ernährung begonnen werden soll, muss stets in einem angemessenen Verhältnis zu den klinischen Zielen und zu den unerwünschten Wirkungen stehen.04. Dezember 2019 -
Übersichtsartikel
Emotionale Reaktionen bei Palliativpatienten
Dies betrifft auch die Betreuung und das persönliche Umfeld des Patienten. Dazu eignen sich spezielle Fragebögen und teilstrukturierte Gespräche. Ungeachtet dessen empfehlen wir, dem Patienten vor allem…06. Dezember 2017 -
Übersichtsartikel
Lungenmetastasen
Bei etwa 30% aller solider Tumoren kommt es in der metastasierten Situation zum Auftreten von Lungenmetastasen [1]. Dies wird durch die gute arteriovenöse und lymphatische Gefässversorgung der Lungen…25. Oktober 2017 -
Übersichtsartikel
Hilfe beim Sterben, Hilfe zum Sterben oder Hilfe zum Leben?
Dieser Artikel klärt die Begriffe der direkt aktiven, der indirekt aktiven sowie der passiven Sterbehilfe und des assistierten Suizids und setzt diese in Bezug zum Strafrecht, zum Erwachsenenschutzrecht,…30. August 2017 -
Editorial
Ärztliche Präsenz am Lebensende
Im Blick auf unseren ärztlichen Umgang mit dem Sterben wage ich einmal, eine etwas aussergewöhnliche Parallele zwischen dem Essen in einem französischen Gourmetlokal und dem Angebot der modernen Medizin…26. Juli 2017 -
Übersichtsartikel
Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
Wer im eigenen Umfeld einen sterbenden Menschen begleitet oder begleitet hat, kann nachspüren, was nötig ist in dieser Phase. Es geht um eine grosse Sicherheit, dass körperliches Leiden gut gelindert…26. Juli 2017