Hauptinhalt
Patientenbetreuung
-
Übersichtsartikel
B-Typ natriuretische Peptide: Biomarker für Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist eine für die ärztliche Praxis bedeutende und wahrscheinlich deutlich unterdiagnostizierte Erkrankung. Welchen Beitrag kann die Bestimmung von BNP oder NT-proBNP zur korrekten Diagnose leisten?17. Februar 2021 -
Übersichtsartikel
Neues aus der HIV-Diagnostik
Die HIV-Diagnostik hat in den letzten zwei Jahren verschiedene Neuerungen erfahren. Was muss man 2021 über verkürzte Testintervalle, Selbsttests und die HIV-PCR wissen? Welche Bedeutung haben sie für die praktische Arbeit?20. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Das akute Delir während der Akuthospitalisation
In diesem Artikel wird anhand der aktuellen Evidenz ein klinischer Algorithmus für die Prävention, das Screening und die Behandlung eines Delirs während einer akuten Hospitalisation diskutiert.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
SARS-CoV-2: Angewandte Virologie in der Arztpraxis
SARS-CoV-2 verlangt vom praktizierenden Arzt einiges an Grundlagenwissen. Das Verständnis des Viruszyklus ermöglicht zu verstehen, welche therapeutischen Optionen offenstehen und wo die klinische Forschung steht.02. Dezember 2020 -
Aktuell
Hat sich die Pandemie auf die Antibiotikaverordnungspraxis ausgewirkt?
Unnötiger Antibiotikagebrauch begünstigt die Resistenzentwicklung. Daher sind auch in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie die Prinzipien des Antibiotic Stewardship besonders wichtig.18. November 2020 -
Übersichtsartikel
Medizinische Betreuung Erwachsener mit geistiger Behinderung – Teil 2
Nachdem Teil 1 dieses Beitrags grundsätzliche Aspekte bezüglich ärztlicher Kontakte zu Menschen mit geistiger Behinderung beleuchtet hat, geht Teil 2 nun speziell auf Situationen in Praxen und Spitälern ein.21. Oktober 2020 -
Übersichtsartikel
Medizinische Betreuung Erwachsener mit geistiger Behinderung – Teil 1
Teil 1 dieses Beitrags behandelt allgemeine Aspekte bezüglich ärztlicher Kontakte zu Menschen mit geistiger Behinderung, unter spezieller Berücksichtigung der keineswegs seltenen Verhaltensauffälligkeiten.07. Oktober 2020 -
Der besondere Fall
Ungeplant hohe Blutdruckwerte vor geplanter Operation
Aus der präoperativen Beurteilung einer Patientin ging hervor, dass sie mit einer Dreierkombination antihypertensiver Medikamente behandelt wurde. Vor der Operation machte das Anästhesieteam eine erstaunliche Entdeckung.07. Oktober 2020 -
Editorial
Was haben wir von der COVID-19-Pandemie in der lateinischen Schweiz gelernt?
Das Management der COVID-19-Pandemie war gekennzeichnet durch die Notwendigkeit, wichtige klinische und gesundheitspolitische Entscheidungen in einem bislang ungekannten Kontext von Ungewissheit und…01. Juli 2020 -
Aktuell
COVID-19: Reorganisation in all ihren Formen im Universitätsspital
Eine Reorganisation der «Hôpitaux Universitaires de Genève» und des kantonalen Gesundheitsnetzes ermöglichte es, alle Patienten, die einer Hospitalisation bedurften, jederzeit unter optimalen Bedingungen aufzunehmen.01. Juli 2020