Hauptinhalt
Physikalische Medizin und Rehabilitation
-
Übersichtsartikel
Bewegung gegen Depression und Angst
Die körperliche Trainingstherapie stellt neben Psycho- und Pharmakotherapie eine wirksame Behandlungsoption bei psychischen Erkrankungen dar. Dieses Potenzial bleibt jedoch zu oft unerkannt.03. März 2021 -
Aktuell
Neurokognition und Neurorehabilitation
Trotz Fortschritten in der Akuttherapie bleibt der Hirnschlag die häufigste Ursache von Behinderungen im Erwachsenenalter. Neuere Daten zeigen nun zwei unterschiedliche Verlaufsmuster von neurologischen Defiziten während der Neurorehabilitation.23. September 2020 -
Übersichtsartikel
Bildschirmarbeit und muskuloskelettale Beschwerden
Der folgende Artikel gibt eine kurze Übersicht zu der aktuellen Literatur und der Situation der Arbeitnehmenden in der Schweiz sowie hilfreiche Informationen für behandelnde Ärzte und ihre Patienten.11. September 2019 -
Übersichtsartikel
Körperliches Training zur Vorbeugung oder Behandlung der Osteoporose
Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankung, die durch verminderte Knochendichte und veränderte Knochenarchitektur zu einem erhöhten Frakturrisiko bei den Betroffenen führt [1]. Für das höhere…31. Januar 2018 -
Medizinische Schlaglichter
Physikalische Medizin und Rehabilitation: CRPS: was gibt es Neues?
Beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) handelt es sich für Patient wie auch für Arzt nach wie vor um eine schwierig verständliche und schlecht fassbare Erkrankung. Gemäss aktueller Definition…17. Januar 2018 -
Übersichtsartikel
Der schmerzende Ellbogen in der Praxis
Der Ellbogen ist ein wichtiger Teil in der funktionellen Kette der oberen Extremität. Er erlaubt die Positionierung der Hand im Raum und ist Ursprung für die Muskeln von Handgelenk und Fingern. Beim…31. Oktober 2017 -
Medizinische Schlaglichter
Physikalische Medizin und Rehabilitation: «Wertebasierte» Gesundheitsversorgung
Ärzte sind, in welcher Position und in welcher Organisationsform auch immer sie tätig sind, täglich mit Fragen zur Finanzierung, Vergütung und Wirtschaftlichkeit ihres beruflichen Wirkens konfrontiert.…10. Januar 2017