Hauptinhalt
Radiologie
-
Der besondere Fall
Das Zebra in der COVID-Herde
Ein Patient Anfang 30 wurde mit unklarem Fieber und Husten mit wenig Auswurf seit vier Wochen auf den Notfall zugewiesen. Zudem sei ein Gewichtsverlust in den letzten sechs Monaten aufgefallen.21. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Mykotisches Koronaraneurysma durch Staphylococcus aureus
Ein 79-jähriger Patient stellte sich mit einem seit vier Tagen bestehenden Status febrilis und gering produktivem Husten vor.21. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Eine ungewöhnliche Ursache für eine Diarrhoe
Eine 71-jährige Patientin mit bekannter Cholezystolithiasis stellt sich aufgrund akut aufgetretener rechtseitiger Oberbauchschmerzen vor. Seit mehreren Wochen besteht zudem eine anhaltende Diarrhoe.07. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Q-Fieber-Endokarditis mit intrazerebraler Blutung
Ein 63-jähriger Patient mit Status nach biologischem Aortenklappenersatz und koronarer Eingefässerkrankung stellte sich mit einem Gesichtserythem vor. Er litt auch an rezidivierenden Fieberschüben mit nächtlichen Schweissausbrüchen.07. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Radiologischer Zufallsbefund nach Südafrikareise
Eine 47-jährige Nichtraucherin tritt zur geplanten Pulmonalvenenisolation bei symptomatischem paroxysmalem Vorhofflimmern ein. Bis auf seit zwei Wochen bestehenden Husten und Schnupfen nach einer Südafrikareise ist die Eintrittsanamnese unauffällig.23. Juni 2021 -
Der besondere Fall
Der inflammatorische myofibroblastäre Tumor der Harnblase
Eine 42-jährige Patientin stellte sich mit seit Monaten bestehenden dysurischen und irritativen Miktionsbeschwerden sowie persistierender Protein- und Mikrohämaturie vor.09. Juni 2021 -
Übersichtsartikel
Thoraxbildgebung bei COVID-19
Ist die Bildgebung für Diagnose und therapeutische Entscheidungen nötig und wenn ja, bei wem? Wann und wie ist sie durchzuführen? Anhand der WHO-Empfehlungen soll die Rolle der Radiologie bei COVID-19 dargelegt werden.26. Mai 2021 -
Richtlinien
Akute Revaskularisation beim ischämischen Hirnschlag
Von der Schweizerischen Hirnschlag Gesellschaft und ihren Partnergesellschaften unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Daten überarbeitete Schweizer Leitlinien.26. Mai 2021 -
Richtlinien
Prähospitalphase beim akuten Hirnschlag
Die Akutbehandlung des Hirnschlags hat enorme Fortschritte gemacht. Zur Organisation der Prähospitalphase hat die Schweizerische Hirnschlag Gesellschaft mit ihren Partnergesellschaften diese Guideline erarbeitet.12. Mai 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Verschlechterung des Allgemeinzustandes bei betagtem Patienten
Ein 75-jähriger Patient stellt sich aufgrund zunehmender Asthenie vor. Bei ihm ist eine gemischte Kardiopathie bekannt, und er ist Träger eines CRT-Schrittmachers mit Defibrillator-Funktion.12. Mai 2021