Hauptinhalt
Syndrome
-
Der besondere Fall
Belastungsdyspnoe und Angina pectoris
Ein 47-jähriger Patient ohne kardiale Vorerkrankungen stellte sich mit vermehrter Müdigkeit, neu aufgetretenen pektanginösen Beschwerden in Ruhe sowie einer progredienten Belastungsdyspnoe in der Hausarztpraxis vor.25. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barré-Syndrom nach COVID-19-Infektion
Wir beschreiben den Fall eines 57-jährigen Patienten, der mit Lumbalgien, Kribbelparästhesien in Händen und Füssen sowie einer ausgeprägten Gangunsicherheit nach COVID-Pneumonie zugewiesen wurde.13. April 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Seltene Komplikation einer Cholezystolithiasis
Eine 70-jährige Patientin stellt sich aufgrund eines Sturzes mit einer Rissquetschwunde an der Nase auf der Notfallstation vor. Sie berichtet, seit vier Tagen jeweils nach Nahrungs- oder Flüssigkeitszufuhr zu erbrechen.08. Dezember 2021 -
Editorial
Das Austrian-Syndrom
Aus der Geschichte der Pneumokokken.24. November 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Unklare Vigilanzminderung
Eine 76-jährige Patientin mit unklarer Vigilanzminderung wurde mit dem Rettungsdienst in den Schockraum zugewiesen.10. November 2021 -
Übersichtsartikel
Lungenkomplikationen bei SARS-CoV-2-Infektion
L’année 2020 a été marquée par la pandémie au SARS-CoV-2. Cet article s’intéresse aux complications pulmonaires aiguës et subaiguës liées à ce dernier ainsi qu’aux manifestations pulmonaires à long terme.04. August 2021 -
Übersichtsartikel
Autoinflammatorische Syndrome mit periodischem Fieber
Autoinflammatorische Syndrome sind gekennzeichnet durch periodisch auftretende Fieberepisoden mit systemischer und je nach Krankheitsbild organspezifischer Inflammation. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Interleukin-1β.21. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Meningoenzephalitis und akute Herzinsuffizienz
Eine 70-jährige Patientin mit bekannter chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Status nach Oberlappenresektion bei Bronchuskarzinom stellte sich mit Fieber, Schwäche und unklarem Verwirrtheitszustand auf dem Notfall vor.26. Mai 2021 -
Übersichtsartikel
Anorexie-Kachexie-Syndrom bei Palliativpatienten
Das Anorexie-Kachexie-Syndrom stellt für Patienten und Behandler eine grosse Herausforderung dar. Es hat prognostische Bedeutung, wird aber selten als solches erkannt und entsprechend therapeutisch berücksichtigt.28. April 2021 -
Übersichtsartikel
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) – Teil 2
Der zweite Teil dieses Übersichtsartikels erläutert die einzelnen Behandlungen des CRPS genauer, inklusive ihrer Besonderheiten, und gibt konkrete Handlungsvorschläge für die ersten therapeutischen Schritte.14. April 2021