Hauptinhalt
Syndrome
-
Übersichtsartikel
Hypokalzämie, Hypomagnesiämie und Hypophosphatämie
Die Normalgrenzen von Kalzium, Magnesium und Phosphor im Serum sind keine absoluten Trennwerte zwischen normal und pathologisch. Werte im Normbereich, aber nahe an der unteren Grenze bedürfen einer diagnostischen Überlegung.20. Januar 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Hände wie Boxhandschuhe
Ein 69-jähriger Patient sucht aufgrund von Gelenkschmerzen an den Händen und Schmerzen im Bereich von Nacken und Schultergürtel, die seit zwei Monaten bestehen und mit Morgensteifigkeit einhergehen, die Notfallabteilung auf.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Visuelle Täuschungen beim Charles-Bonnet-Syndrom
Ein 81-jähriger Mann stellte sich mit neuartigen Sehstörungen notfallmässig vor. Er beschrieb fünf- bis sechseckige, netzartig verbundene Figuren, die er an verschiedenen Stellen im Gesichtsfeld beider Augen wahrnahm.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Hämolytisch-urämisches Syndrom
Eine 62-jährige Patientin in deutlich reduziertem Allgemeinzustand wurde aufgrund einer hämorrhagischen Gastroenteritis notfallmässig vom Hausarzt zugewiesen.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Dysphagie im Kindesalter
Ursachen und Symptome von kindlichen Dysphagien sind vielfältig und komplex. Daher bedarf es zur Diagnostik und Therapie eines multidisziplinären, gut vernetzten Teams mit grosser Erfahrung im Bereich dieser Problematik.04. November 2020 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Interprétation du dosage des anticorps anti-phospholipides
Une femme de 59 ans connue pour une hypertension artérielle traitée et un tabagisme actif est admise pour un épisode de douleurs thoraciques six mois après un triple pontage aorto-coronarien pour une maladie coronarienne sévère.04. November 2020 -
Aktuell
Schwindel
Das Interesse an der Differenzialdiagnose des akuten vestibulären Syndroms ist weiterhin gross.23. September 2020 -
Aktuell
Blick in die Zukunft der Neurologie
«When we pronounce the word future, the first syllable already belongs to the past», schrieb eloquent die polnische Lyrikerin und Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska. Die Neurologie lebt dieses Motto vor.23. September 2020 -
Der besondere Fall
Febris uveoparotidea
Ein bis anhin gesunder, junger Patient stellte sich mit dem klinischen Bild einer Febris uveoparotidea vor. Die Abklärungen führten zu einer seltenen Diagnose mit einer bisher nicht beschriebenen Assoziation.26. August 2020 -
Was ist Ihre Diagnose?
Ein ungewöhnlicher Ikterus
Ein 70-jähriger Patient stellte sich mit druckartigen Schmerzen im Bereich des unteren Sternums vor. Die Schmerzen seien bereits am Vortag aufgetreten und spontan regredient gewesen. Zudem hatte er Refluxbeschwerden.29. Juli 2020