Hauptinhalt
Urologie
-
Aktuell
Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
Die vorliegenden interdisziplinären schweizerischen Konsensempfehlungen können als Grundlage für eine gemeinsame Entscheidungsfindung an interdisziplinären Tumorboards und im Gespräch mit Patienten behilflich sein.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Blasenerhaltende Therapie beim Harnblasenkarzinom
Bei ausgewählten Patienten ist eine blasenerhaltende Therapie mittels transurethraler Resektion der Harnblase und Radiochemotherapie möglich und stellt eine kurative Therapiealternative zur radikalen Zystektomie dar.26. August 2020 -
Medizinische Schlaglichter
Fluorochinolone unter Beschuss: Bedeutung für die Prophylaxe bei Prostatabiopsie?
Aufgrund zunehmender Resistenzentwicklungen und vermehrter Bedenken hinsichtlich Medikamentensicherheit gerät der Einsatz von Fluorochinolonen immer mehr unter Beschuss. Welche Alternativen gibt es in der Urologie?03. Juni 2020 -
Der besondere Fall
Diabetes, Tumor, Infekt, Sepsis – und ein «confirmation bias»
Ein 79-jähriger Patient wurde bei zunehmender Verwirrung via Rettungsdienst auf die Notfallstation zugewiesen.03. Juni 2020 -
Übersichtsartikel
HPV-Impfung: Update 2019 für die Impfberatung
Die HPV-Impfung wurde weltweit ab 2006 eingeführt; sie hat eine deutliche Reduktion von Zervixdysplasien bewirkt. Nun gilt es, auch Knaben zu impfen, denn 20–30% der HPV-assoziierten Karzinomdiagnosen betreffen Männer.27. März 2019 -
Der besondere Fall
Pneumaturie bei invasiv wachsendem Kolonkarzinom
Ein 65-jähriger Patient wurde bei komplizierten Harnwegsinfekten und vor fünf Monaten einmalig aufgetretener Pneumaturie zur urologischen Abklärung zugewiesen.05. Dezember 2018 -
Der besondere Fall
Die arterio-venöse Malformation
Ein 51-jähriger Patient stellt sich nach neu aufgetretenen, mehrmaligen Makrohämaturieepisoden und intermittierend starken Flankenschmerzen beim Urologen vor. Er leidet zudem an einer milden Hämophilie.02. Oktober 2018 -
Der besondere Fall
Beta-hCG-Erhöhung beim Mann mit Status nach Seminom
Ein junger Mann stellte sich zur Abklärung einer neu aufgetretenen Erektionsstörung in der Urologie vor. In der Vorgeschichte war seit Geburt eine Anorchie des rechten Hodens bekannt.20. Juni 2018 -
Der besondere Fall
Iatrogene Ureterläsion
Wir beschreiben eine iatrogene Ureterläsion im Rahmen einer laparoskopischen Hysterektomie und Salpingektomie beidseits nach Antirefluxplastiken in der Kindheit. …24. Januar 2018 -
Medizinische Schlaglichter
Urologie: Prostatabiopsie: aber wie?
Die weiterführende Abklärung bei suspektem prostataspezifischem Antigen (PSA) und/oder auffälliger digital rektaler Untersuchung hat sich im Laufe der letzten Dekade dramatisch verändert. Während vor…17. Januar 2018