Hauptinhalt
Fachwissen
-
Übersichtsartikel
Hernien der Leistenregion der Frau
Die Hernie der weiblichen Leistenregion zeigt deutlich andere Charakteristika, als wir sie von Männern her kennen. Das einfache Adaptieren männlicher Behandlungskonzepte auf die Frau ist nicht angemessen.18. August 2021 -
Übersichtsartikel
Sagittale Balance und Haltungsinstabilität als Kriterien für Wirbelsäulenoperationen
Dieser Artikel zur sagittalen Balance und zur krankhaften Haltungsinstabilität soll bei der täglichen Entscheidungsfindung zur Therapie helfen: Welche geometrischen Parameter sind relevant? Wie viel Korrektur muss sein?04. August 2021 -
Übersichtsartikel
Lungenkomplikationen bei SARS-CoV-2-Infektion
L’année 2020 a été marquée par la pandémie au SARS-CoV-2. Cet article s’intéresse aux complications pulmonaires aiguës et subaiguës liées à ce dernier ainsi qu’aux manifestations pulmonaires à long terme.04. August 2021 -
Übersichtsartikel
Venöse Thromboembolie in Gynäkologie und Geburtshilfe
Venöse Thromboembolien stellen eine der wichtigsten Ursachen mütterlicher Morbidität und Mortalität dar. Dieser Artikel legt wichtige Prinzipien der Risikoabschätzung und Empfehlungen zum Management häufiger klinischer Situationen dar.21. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Autoinflammatorische Syndrome mit periodischem Fieber
Autoinflammatorische Syndrome sind gekennzeichnet durch periodisch auftretende Fieberepisoden mit systemischer und je nach Krankheitsbild organspezifischer Inflammation. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Interleukin-1β.21. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Prinzipien der medikamentösen Dosierung bei Kindern
In der Pädiatrie werden Arzneimittel meist nach Körpergewicht oder Körperoberfläche dosiert. Können Kinderdosierungen damit einfach per Körpergewicht oder Körperoberfläche von Erwachsenendaten extrapoliert werden?07. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Cochlea-Implantation
Die Cochlea-Implantation ist eine erstaunliche medizinische Erfolgsgeschichte. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über den bisherigen Weg und den jetzigen Stand geben.07. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Clarkson-Syndrom: idiopathisches Kapillarlecksyndrom
Das idiopathische Kapillarlecksyndrom, seine Komplikationen und hohe Mortalität sind nach wie vor ebenso wenig bekannt wie rätselhaft. Ein besseres Verständnis des Syndroms könnte das Leid der Patienten und seine Letalität verringern.23. Juni 2021 -
Richtlinien
Begutachtungsleitlinien Versicherungsmedizin
Die Schweizerische Neurologische Gesellschaft war Initiantin zur Erstellung eines allgemeinen Teils der «Begutachtungsleitlinien Versicherungsmedizin». Dieser fachspezifische Teil ist als Ergänzung aus fachneurologischer Sicht zu sehen.23. Juni 2021 -
Übersichtsartikel
Das neurologische Spektrum der COVID-19-Erkrankung
Bei welchen neurologischen Symptomen muss man an COVID-19 denken? Warum kommt es überhaupt zu neurologischen Symptomen? Bedürfen sie einer speziellen Therapie? Ein Überblick über den derzeitigen Kenntnisstand.09. Juni 2021