Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Komplette Durchtrennung der Arteria femoralis superficialis sinistra

    Traumatische Gefässverletzungen bei Kindern sind selten und treten in etwa 0,6% aller pädiatrischen Traumapatientinnen und -patienten [1, 2] auf. Sie haben gleichwohl das Potential, in der initialen Phase…
    Christina Graf, Naim Mehmeti, Phillipe Aubert, Phillipp Stalder
    03. Mai 2023
  2. Livedo racemosa als Manifestation eines Antiphospholipid-Syndroms

    Der Begriff «Livedo» beschreibt medizinisch eine erythematös-livide Verfärbung der Haut, die durch eine fokale Reduktion oder Unterbrechung des Blutflusses in den dermalen Arterien und Arteriolen…
    Andrea Röthlin, Claudia Buser
    08. März 2023
  3. Chronischer Husten als ­Erst­mani­festation einer Riesenzell­arteriitis

    Grossgefässvaskulitiden sind eine Klasse von Erkrankungen, bei denen die grossen und mittleren arteriellen Gefässe entzündet sind [1]. Am häufigsten betroffen sind die Aorta und ihre Abgänge [2]. Bei den…
    Yannick Weber, Simone Stoll, Markus Diethelm, Alfred Mahr
    20. Januar 2023
  4. Von-Hippel-Lindau-Erkrankung

    Die Von-Hippel-Lindau-(VHL-)Erkrankung ist eine Multisystemerkrankung, die autosomal-dominant vererbt wird und mit dem Auftreten multipler, meist gutartiger Tumoren und Zysten, aber auch maligner Tumoren…
    Kira-Lee Koster, Christian Rothermundt, Isabelle Binet, Jan Borovicka, Oliver Bozinov, Thomas Clerici, Daniel S. Engeler, Jeanette Greiner, Claudia Hader, Karl Heinimann, Silvia Azzarello-Burri, Corina Lang, Ina Krull, Sandro J. Stöckli, Aurelius Omlin, Thomas Hundsberger
    30. November 2022
  5. Vaskulitiden können verkannt werden

    Auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist es wichtig, bei passenden respiratorischen Symptomen und Bildgebungsbefunden die Differentialdiagnosen breit zu halten und insbesondere bei repetitiv negativen…
    Karzan Nasih Ali, Angelica Ramseier, Christian Caduff, Silvia Ulrich, Charlotte Berlier
    16. November 2022
  6. Nieren unter Druck

    Ein 45-jähriger Patient mit Raynaud-Phänomen und einer seit vielen Jahren unbehandelten arteriellen Hypertonie sucht aufgrund einer neu aufgetretenen Dyspnoe mit Husten und subfebrilem Zustand (37,5 °C)…
    Alicia Cancela Costa, Sébastien Kissling, Camillo Ribi, Samuel Rotman, Gérard Vogel, Damiano Pongan
    17. August 2022
  7. IgA-Vaskulitis nach Staphylococcus-aureus-Endokarditis

    La vascularite à IgA (VIgA; anciennement appelée purpura rhumatoïde ou syndrome d’Henoch-Schönlein) est une vascularite immunocomplexe des petits ­vaisseaux avec dépôts prédominants d’IgA1. Elle est la…
    Viola Rigotti, Brenno Balestra, Beatrice Cattrini, Olivier Giannini
    17. August 2022
  8. Eine «Gans» ungewöhnliche Gefässdissektion

    Ein 53-jähriger Hobbyzüchter hatte sich bei dem Versuch, seine Gans einzufangen, verletzt. Er habe sie breitbeinig stapfend vor sich her gescheucht und plötzlich einen reissenden Schmerz im rechten…
    Torsten Willenberg, Arnd von Bodungen, Axel Haine, Jean-Claude Ducommun
    03. August 2022
  9. Den ganzen Kopf voller Sorgen – oder doch nicht?

    Ein 38-jähriger, bisher gesunder Mann stellte sich wegen einer seit zwei Tagen neu aufgetretenen Gefühlsstörung und Schwäche des rechten Armes in der Notfallstation vor. In den vorangegangenen zwei Wochen…
    Zuzana Prokopic, Melitta Winkler, Ludwig Schelosky
    20. Juli 2022
  10. Die ungewöhnliche Bewusstseinsstörung

    Akute Vigilanzminderungen stellen Behandlungsteams vor eine schwierige Aufgabe. Die rasche Klärung der Ätiologie ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Der folgende Fallbericht soll die…
    Basil Ryser, Sandra Clavadetscher, Arsany Hakim, Carlos H. Buitrago Téllez, Sonja Guglielmetti
    06. Juli 2022