Hauptinhalt



Suchen & Filtern


  1. Hautbefall eines EBV-positiven diffusen grosszelligen B-Zell-­Lymphoms

    Beim klinischen Bild von Ulcera cruris kommen viele Differentialdiagnosen infrage (siehe Tab. 1). Zu den seltenen Ursachen zählen Lymphome mit kutaner Manifestation. In diesem Fallbeispiel geht es um die…
    Kajana Srikantharajah, Werner Kempf, Marco Dressler, Andreas Werner Jehle, Joscha von Rappard
    17. März 2021
  2. Kombination von Radio- und Immuntherapie

    Onkologische Immuntherapien (IT), zum Beispiel mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI), sind nach den Zulassungen in den letzten Jahren ein fester Bestandteil in der Behandlung vieler fortgeschrittener oder…
    Elena Riggenbach, Ekin Ermiş, Olgun Elicin, Urban Novak, Daniel M. Aebersold, Amina Scherz
    03. Februar 2021
  3. Ungewöhnliche Manifestation einer Aortendissektion in der Praxis

    Patienten mit thorakalen Schmerzen sind in der Hausarztpraxis sowie auf Notfallstationen häufig. In vielen Fällen handelt es sich dabei um eine harmlose, muskuloskelettale Ursache, jedoch sollten weitere,…
    Andreas Kurmann, Christian Studer, Stefan Gysin
    03. Februar 2021
  4. TH2-Immunantwort: Bedeutung und therapeutische Beeinflussung

    Es ist eine Hauptaufgabe des Immunsystems, das Auftreten von Infektionen im Körper zu verhindern und zu bekämpfen. Wir unterscheiden das angeborene ­Immunsystem bestehend aus Makrophagen, Granulozyten,…
    Marcus Kühn, Florentia Dimitriou, Urs C. Steiner
    06. Januar 2021
  5. Quel test pour Chlamydia trachomatis?

    Un patient de 23 ans, en bonne santé habituelle, se présente chez son médecin traitant en raison d’un écoulement au niveau du méat urinaire depuis 2 semaines, sans autre symptôme associé. Le reste de…
    Pauline Salamin, Vanessa Kraege, Gilbert Greub
    16. Dezember 2020
  6. Die Geissel der alten Seefahrer auf der Hämodialysestation

    Skorbut als Extremform eines schweren Vitamin-C-Mangels ist heute eine vergessene und fast verschwundene Erkrankung. In speziellen Risikosituationen kann diese alte «Seefahrer-Krankheit» jedoch auch heute…
    Anne Lafranchi, Stefan Farese
    16. Dezember 2020
  7. Eléphantiasis des membres inférieurs et lésions ostéolytiques

    Malgré l’amélioration des traitements antirétroviraux, l’incidence des nouveaux cas de SIDA en Suisse est relativement stable avec environ 100 cas par année [1]. Les maladies associées au SIDA sont…
    Maxime Ringwald, Laurent Merz
    04. November 2020
  8. Zurück von der Reise mit Eschar

    Eine 52-jährige Frau stellte sich auf unserer Notfallstation vor. Sie berichtete von subfebrilen Temperaturen, allgemeinem Krankheitsgefühl und leichtem Frösteln seit einigen Tagen. Sie sei am Vortag von…
    Sven Frick, Alexander Schweiger, Michael Bodmer
    29. Juli 2020
  9. Anaphylaxie: Von der Urtikaria bis zum anaphylaktischen Schock

    Eine Anaphylaxie ist eine akute, potenziell lebensbedrohliche, generalisierte Hypersensitivitätsreaktion [1]. Je nach Schweregrad ist die Anaphylaxie ein klinischer Notfall, deren lebensbedrohliche…
    Carole Guillet, Susann Hasler, Peter Schmid-Grendelmeier
    06. Mai 2020
  10. Behandlung allergischer Erkrankungen in der Schwangerschaft

    Atopiker haben eine genetische Veranlagung, auf eigentlich harmlose Umweltstoffe mit einer überschies­senden Antwort des Immunsystems zu reagieren. Erkrankungen aus dem atopischen Formenkreis, zu dem das…
    Tobias Murer, Caroline Dürr, Christina Bürgler, Martin Müller, Arthur Helbling
    25. März 2020